Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und ihr Verlobter, der Venezolaner Leopoldo Maduro Vollmer, haben sich am Samstag in der Kathedrale St. Florin zu Vaduz das Ja-Wort gegeben.
Die beiden hatten ihre Verlobung im Oktober letzten Jahres verkündet. Leopoldo Maduro Vollmer, 34 Jahre alt, entstammt einer wohlhabenden, bürgerlichen Familie und ist Investmentbanker. Er studierte in Großbritannien.
Die 28-jährige Prinzessin Marie Caroline, Tochter von Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie, gilt mit einem Familienvermögen von rund acht Milliarden Franken als reichste Prinzessin Europas und hat unter anderem in New York studiert.
Bescheidenes Wetter, großartige Stimmung
Nun traten die beiden bei mäßigem Wetter vor den Traualtar. Die Braut strahlend mit Habsburg-Diadem und meterlanger Schleppe, ihr nunmehriger Gatte stilecht im Frack. Getraut wurden die beiden – natürlich - von Bischof Benno Elbs höchstpersönlich.
Im weißen Rolls Royce fuhr die Braut vor. Mit ihr im Auto: Papa Erbprinz Alois, der den weißen Brautstrauß „verwaltete“.
Bilder der hochkarätigen Hochzeit:
Vaduz empfing anlässlich der Hochzeit den Hochadel aus Luxemburg und Belgien. Auch enge Verwandte aus Bayern und Österreich wurden erwartet.
Feier in Vaduz
Nach der Trauung zogen das frisch vermählte Ehepaar und die Gäste ins Schloss Vaduz. Dort wartete ein Empfang „wie aus dem Bilderbuch“.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.