Jugendliche pilgern am frühen Sonntagnachmittag zum Neuen Platz in Klagenfurt – alle „bewaffnet“ mit Puddingbechern in verschiedenen Größen und Geschmacksrichtungen und einer Gabel. Dahinter steckt ein neuer Trend, der sich wie ein Lauffeuer über das Internet verbreitet. Wir klären auf, was sich dahinter verbirgt.
Aus Langeweile erstellte der Klagenfurter Aleksey S. gemeinsam mit einem Freund auf Social-Media-Plattformen eine Einladung zum gemeinsamen „Pudding mit Gabeln essen“ vor dem Lindwurm. „Ich finde, dass Klagenfurt eine eher langweilige Stadt ist“, meint der 14-Jährige. „Mit diesem Trend passierte endlich mal was Lustiges, das auch die Jungen zusammenbringt.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.