Wer am Mittwoch den Siebenfach-Jackpot knackt, ist um stolze 9,5 Millionen reicher. Schon öfter konnten sich Steirer über riesige Summen freuen. Was würden Sie mit dem Gewinn machen? Wir haben uns auf der Straße umgehört.
9,5 Millionen Euro – so viel Geld besitzt womöglich am Mittwoch ein glücklicher Gewinner. Der Grund dafür: Letzten Sonntag gab es beim Lotto „6 aus 45“ zum siebten Mal in Folge keinen Sechser. Daher gibt es nun einen Siebenfachjackpot in Österreich zu gewinnen. Es handelt es sich dabei um den siebten Siebenfachjackpot – der Letzte wurde im März 2025 ausgelost. Die Gewinner wurden dabei mit jeweils 3,8 Millionen Euro beschenkt.
In der Geschichte des Lottos konnten sich schon einige Steirer über großes Geld freuen. So gewann im März 2009 ein Weststeirer ganze 50 Millionen Euro bei EuroMillionen. Als der erste EuroMillionen-Superpot mit exakt 100 Millionen Euro geleert wurde, teilten sich ein Franzose und der Steirer das Geld. Der Spielteilnehmer tippte die „5 plus 2 Richtigen“. Er riskierte 20 Euro für 10 Quicktipps. Das bedeutet, dass ein Zufallsgenerator die Zahl entschied. Der neunte Tipp war der Siegestreffer.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.