„Hochdeutsch arrogant“

Studie: „Österreichisches Deutsch“ ist schöner

Wissenschaft
26.08.2025 11:57

Eine Studie hat gezeigt: Die Österreicher finden „ihr“ Deutsch schöner und korrekter. Deutsches Hochdeutsch wird von vielen als arroganter wahrgenommen – sogar von Deutschen selbst.

Österreicher nehmen das „österreichische Hochdeutsch“ nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada), die zur Haltung zum österreichischen Hochdeutsch forscht. Bisher haben sich rund 41.000 Personen an der Onlineumfrage beteiligt.

Größte Sprachstudie Österreichs
Seit Ende Mai erhebt der Anglist und Germanist in seiner Umfrage, wie es um das Hochdeutsch österreichischer Prägung bestellt ist. Die beiden größten Gruppen unter den bisher mehr als 41.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind (nach Selbsteinschätzung) „Österreicher/innen“ (rund 38.000) und „Deutsche“ (rund 900), die in Österreich leben. Die Umfrage stelle damit „die bisher umfassendste Sprachstudie Österreichs dar“, erklärte Dollinger gegenüber der APA.

Deutsch als Sprache mit mehreren Standards
Unterschiede zwischen den beiden Gruppen zeigen sich bereits bei einer grundlegenden Frage der Studie, nämlich ob sie Deutsch als eine „Sprache mit Unterschieden im Hochdeutschen zwischen den einzelnen deutschsprachigen Ländern“ betrachten oder als eine „Sprache mit einem einzigen Hochdeutsch“, das überall gilt. 94 Prozent der Österreicher nehmen Deutsch als Sprache mit mehr als einem Standard wahr, während dies bei den in Österreich lebenden Deutschen nur 81 Prozent tun. Bei den Österreichern ist die Zustimmung zur „Sprache mit Unterschieden“ in Wien und der Steiermark mit 95 Prozent am höchsten, in Vorarlberg mit 89 Prozent am geringsten. Die Studie zeigte außerdem, dass auch jüngere Generationen das österreichische Hochdeutsch schätzen.

Österreichisches Hochdeutsch „passender“
Deutliche Unterschiede zwischen den Österreichern und den Deutschen in Österreich zeigen sich bei der Zustimmung bzw. Ablehnung der Ansicht, dass Hochdeutsch österreichischer Prägung hierzulande passender ist als deutsches Hochdeutsch. Nur 2,5 Prozent der Österreicher lehnen das ab, im Vergleich zu 14 Prozent der in Österreich lebenden Deutschen.

Die Studie zeigt: Auch Deutsche finden „österreichisches Deutsch“ sympathischer.
Die Studie zeigt: Auch Deutsche finden „österreichisches Deutsch“ sympathischer.(Bild: AP/APA)

Viele finden deutsches Hochdeutsch arroganter
Als „etwas überraschend, aber enorm solide“ schätzt der Forscher die Ergebnisse auf die Frage ein, wie das Hochdeutsch österreichischer Prägung bzw. das deutsche Hochdeutsch auf sie wirkt: Die Österreicher halten das österreichische Hochdeutsch nicht nur für gebildeter, schöner und sympathischer als das deutsche Hochdeutsch, sondern auch für korrekter und präziser. Deutsches Hochdeutsch empfinden sie deutlich arroganter. Die Zwischenergebnisse zeigen: Das österreichische Standarddeutsch, nicht nur der Dialekt, „scheint wichtig für österreichische Identitätsbekundungen zu sein“.

Sogar Deutsche finden „Österreichisch“ sympathischer
Die Studie zeigt: Auch bei den in Österreich lebenden Deutschen erfreut sich das österreichische Hochdeutsch großer Beliebtheit. Sie halten zwar deutsches Hochdeutsch für gebildeter, korrekter und präziser, finden aber das Hochdeutsch österreichischer Prägung auch schöner und sympathischer.

Studienteilnahme noch möglich
Bis Ende September kann man unter diesem Link noch an der Studie teilnehmen. Angestrebt wird ein Prozent der Gesamtbevölkerung als Stichprobe. Die Beantwortung des Fragebogens steht allen, die in Österreich leben bzw. länger gelebt haben, offen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt