Schock für Passagiere
Übergewichtige zahlen bei US-Airline künftig mehr
Für übergewichtige Menschen kann Fliegen unangenehm sein – vor allem, wenn ein einzelner Sitz im Flugzeug zu schmal ist. Die US-Fluggesellschaft Southwest Airlines galt bisher als besonders kundenfreundlich, wenn es um die Bedürfnisse Übergewichtiger ging. Doch das ändert sich jetzt.
Ab Jänner 2026 führt Southwest Airlines neue, strengere Bestimmungen ein. Künftig müssen Passagiere, die aufgrund ihrer Körpergröße mehr als einen einzelnen Sitz benötigen, ein zweites Ticket kaufen. Anders als bisher ist nicht sicher, dass sie das Geld für das zweite Ticket zurückgezahlt bekommen.
Bisher Geld zurück für zweiten Sitz
Bis jetzt konnten übergewichtige Fluggäste nämlich vorab einen zweiten Sitzplatz buchen und erhielten den vollen Kaufpreis nach dem Flug zurück. Alternativ war es auch möglich, direkt am Flughafen am Schalter kostenlos einen zusätzlichen Sitzplatz zu beantragen, wenn noch Plätze verfügbar waren. Das machte die Fluggesellschaft bei vielen Menschen mit Übergewicht beliebt.
Mit der neuen Regelung bekommen Fluggäste den Preis für den zweiten Sitz nur zurückgezahlt, wenn das Flugzeug mit mindestens einem freien Sitz startet und die beiden Sitzplätze innerhalb derselben Ticketkategorie gekauft wurden.
Neue Regelung ist „verheerend“
Diese Ankündigung sorgte für Kritik. „Southwest war für viele übergewichtige Menschen, die sonst nicht geflogen wären, der einzige Hoffnungsschimmer“, sagt Tigress Osborn, Geschäftsführerin der National Association to Advance Fat Acceptance, einer Interessenvertretung für übergewichtige Menschen. Sie nennt die Änderungen „verheerend“ für Übergewichtige, weil das Fliegen für sie teurer und belastender werde.
Nicht einzige Änderung
In den vergangenen Monaten schaffte die Fluggesellschaft bereits die freie Sitzplatzwahl ab und führte Gebühren für aufgegebenes Gepäck ein. Außerdem will die Airline Änderungen an den Inlandsstrecken durchführen und überlegt, ob sie das internationale Angebot ausweiten soll.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.