Neue Unternehmen

Gründerzahlen bleiben weiter auf hohem Niveau

Burgenland
17.08.2025 09:00

665 Menschen haben im ersten Halbjahr 2025 ein Unternehmen im Burgenland gegründet. Trotz eines leichten Minus ist die Wirtschaftskammer zufrieden.

Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das zwar einen leichten Rückgang, da es damals 690 Unternehmen waren. Die Zahlen bewegen sich aber seit 2021 kontinuierlich auf hohem Niveau. „Diese 665 Menschen haben erkannt, dass die Zeiten nicht nur herausfordernd sind, sondern auch einiges an Chancen bieten“, zeigt sich Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth erfreut.

Burgenlands Wirtschaftskammerpräsident Wirth und EPU-Landessprecherin Daniela Jagschitz
Burgenlands Wirtschaftskammerpräsident Wirth und EPU-Landessprecherin Daniela Jagschitz(Bild: WKB)

Nach Bezirken gab es die meisten Neugründungen im ersten Halbjahr 2025 in Eisenstadt (Stadt und Umgebung) mit 167 Firmen, gefolgt von Neusiedl am See (123), Mattersburg (107) und Oberwart (104). „Je unternehmerischer die Wirtschaft ist, desto stärker sind unsere Regionen, desto sicherer sind Arbeitsplätze und desto größer sind unsere Chancen für die nächsten Generationen“, so Wirth.

Die drei Top-Motive waren laut Kammer-Erhebung der Wunsch nach flexibler Zeit- und Lebensgestaltung (64,1 %), der eigene Chef zu sein (61,5 %) und das Verlangen, das Einkommen zu steigern (59 %). Gründermut bewiesen vor allem Frauen, die mit 53,8 %, die Mehrheit stellten. Von der Altersstruktur her wagten besonders 31- bis 40-Jährige den Sprung in die Selbstständigkeit. Bei den Branchen lagen Gewerbe und Handwerk (35,9 %), vor Information und Consulting (25,6 %) und Handel (17,9 %). Zum überwiegenden Teil wurden wieder Einzelunternehmen (EPU) gegründet. „Sie sind Experten auf ihren Gebieten und haben große Bedeutung für den Wirtschaftsstandort“, betont EPU-Landessprecherin Daniela Jagschitz.

Maßnahmen gegen Bürokratie
Um die Gründungsdynamik weiter anzukurbeln, fordert Wirth gezielte Maßnahmen: „Wir müssen generell weg von der ausufernden Bürokratie hin zu unternehmerfreundlicheren Rahmenbedingungen“. Die Betriebe im Land – egal ob Neugründer oder Traditionsunternehmen – würden Großartiges leisten. Sie stärken die regionale Wirtschaft und unterstützen Vereine und Hilfsorganisationen. „Dafür verdienen sie höchste Anerkennung, das macht sie unverzichtbar“, so der Kammerpräsident.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
20° / 27°
Symbol stark bewölkt
19° / 28°
Symbol wolkig
19° / 26°
Symbol stark bewölkt
20° / 28°
Symbol stark bewölkt
21° / 27°
Symbol stark bewölkt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt