
Und a Lustige drauf: Mit Polka, Bier und Bravorufen wurde der 29. Altstadtzauber eröffnet, der am Freitag und Samstag kleine und große Besucher nach Klagenfurt lockt.
Ein Jahr haben Altstadtzauberfans warten müssen; in dem Jahr hatten die Stadtrichter alle Hände voll zu tun, um den bereits 29. Altstadtzauber zu organisieren. Donnerstagabend fuhren Burggraf Willi Noll und Bürgermeister Christian Scheider auf einem Traktor am Neuen Platz ein, begleitet von der Ebersteiner Kirchtagsmusi und den ehrenwerten Herren im bunten Wams.
Noch zwei zauberhafte Tage
Das erste Fass Bier wurde angeschlagen, getanzt, gefeiert – und so ausgelassen geht es nun zwei Tage lang weiter! Denn magische Momente verzaubern kleine und große Besucher heute und morgen, Samstag, in den Gassen und auf den Plätzen der Altstadt.
Gut 200 Auftritte an zwei Tagen
Ab 14 Uhr bringen Gaukler und Akrobaten zum Staunen. Im Landhaushof wurde wieder eine Kinderbühne aufgebaut, die auch „Krone“-Lesefuchs Theo und Leseonkel Christian besuchen (Freitag um 18, Samstag 17 Uhr).
Auf vier Bühnen spielen ab 16.30 Uhr Bands verschiedener Stilrichtungen, bei Umbauten sorgen DJs für Unterhaltung.
33 Stunden für Schnäppchenjäger
Der Flohmarkt lockt 33 Stunden lang zur Schnäppchenjagd. Kinder können am Domplatz ohne Anmeldung Spielsachen verkaufen. An den Zugängen zum Flohmarkt bitten die Stadtrichter um Spenden – heuer für ein neues Projekt der Roten Nasen, die mit dem Mobilen Kinderpalliativ-Team des Klinikums Familien besuchen wollen.
...„Die fröhlichen Stadtrichter“ am 2. März 1964 gegründet wurden? Am Faschingsdienstag im Jahr davor hatte Hubert Struger eine Initiative gegen die Fadesse ins Leben gerufen. Daraus entstand jahrelang ein Faschingsumzug, ab 1972 tagte das heute noch so beliebte Stadtgerücht.
...es in Klagenfurt bereits im 14. Jahrhundert Stadtrichter gab? Sie waren oberste Verwaltungsbeamte und Richter, bestätigten Haus- und Grundstücksverkäufe, sprachen nach Diebstahl, Raub und Mord Urteile.
...die Stadtrichter im Mittelalter von den Bürgern gewählt wurden? Stadtrichter heute werden ebenfalls gewählt: Wer Talent für die Bühne und für die Organisation mitbringt, muss dies beweisen – als Gast, als Proband und danach als Aspirant. Wird im Verein stets für ihn gestimmt, kann er bleiben und trägt das Ornat.
...das Ornat der Kleidung aus der Zeit um 1523 nachempfunden ist? Schwarz mit weißem Samt trägt lediglich der Burggraf, derzeit Willi Noll. Die Bedeutung der weiteren Farben stimmt nicht mehr unbedingt mit den Aufgaben der Stadtrichter überein: Blau – höfische Feste, Violett – Juristen, Grün – Brauchtumssenatoren, Rot – Trommler, Cognacbraun – Baumeister...
d...ie Stadtrichter zu Clagenfurth jahrelang das Lendhafenfest – sogar mit Gondeln und Wikingern – und den Tanz um den Lindwurm veranstaltet haben? Seit 1995 organisieren sie den Altstadtzauber, der heuer zum 29. Mal die gesamte Innenstadt zur Bühne macht und kleine wie große Besucher verzaubert.
...es am Altstadtzauber Europas größten innerstädtischen Flohmarkt gibt?
...die Stadtrichter mit den gesammelten Spenden von mehr als 1,5 Millionen Euro karitative Projekte unterstützten? Heuer gehen Ihre Spenden an die Roten Nasen, die mit dem Mobilen Kinderpalliativ-Team des Klinikums Klagenfurt kranke Kinder und deren Familien zuhause besuchen.
...beim Altstadtzauber am Freitag & Samstag vier Musikbühnen, die Kinderwelt im Landhaushof, in der St. Egid-Kirche Momente für die Seele organisiert sind?
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.