Die besinnlichste Zeit des Jahres ist leider auch eine geschäftige Zeit für Taschendiebe. Damit man auf Christkindlmärkten nicht leichtfertig zum Opfer wird, gibt die Polizei wichtige Präventionstipps und kündigt verstärkte Präsenz an.
Der Duft von Glühwein, Lichterglanz und stimmungsvollen Liedern lässt nicht nur das Weihnachtsherz höher schlagen, sondern auch das der Langfinger. Denn die Menschenmassen auf den Christkindlmärkten sind auch ein Paradies für Kriminelle, um unbemerkt zulangen zu können. Damit die besinnlichste Zeit des Jahres nicht im Ärger endet, hat die Polizei wichtige Präventionstipps parat.
Vorsicht beim Gedränge
Besonders aufpassen soll man beim Anstellen oder im Gedränge – also dann, wenn es öfter zu unabsichtlichem Körperkontakt kommen kann. Das nutzen Gauner nämlich gerne aus. „Wertsachen sollen außerdem nah am Körper getragen werden“, rät die Exekutive. Verschlossene Innentaschen würden sich dafür besonders gut eignen. Handtaschen und Rucksäcke sollten hingegen immer komplett geschlossen sein, um es Dieben nicht unnötig zu erleichtern.
Bargeldloses Zahlen bevorzugen
Und auch wenn viele anderer Überzeugung sind: Gerade auf Weihnachtsmärkten empfiehlt es sich, möglichst wenig Bargeld mitzunehmen und stattdessen – wo es möglich ist – mit der Karte zu bezahlen. „Im Falle des Falles ist der finanzielle Schaden dann wenigstens geringer“, begründet man bei der Polizei.
Vorsicht bei Ablenkung
Besonders gerne setzen Langfinger auf Ablenkung. Wird man daher von Unbekannten angesprochen, soll man zumindest misstrauisch und aufmerksam sein. „Viele Diebstähle passieren in diesen Momenten“, wissen die Präventionsexperten. Sollte man trotzdem zum Opfer werden, dann sofort die Polizei verständigen und Bank- oder SIM-Karten sperren lassen.
Appell an Autofahrer
Die Exekutive wird ihrerseits mit verstärkter Präsenz reagieren. Hinweise aus der Bevölkerung werden bei merkwürdigen Beobachtungen gerne entgegengenommen, betont man: „Unser Ziel ist es, dass die Bevölkerung eine schöne, sichere und friedliche Weihnachtszeit hat.“ Noch ein Appell an alle Autofahrer: „Greift zum alkoholfreien Punsch!“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.