Das Entsetzen war groß: Touristen wie Einheimische waren schockiert – wie konnten Vandalen nur einen Zwerg aus dem Mirabellgarten zerstören? Der Spender aus den USA zahlt jetzt mehr, als die Reparatur kostet. Am Freitagvormittag wird der restaurierte Gnom wieder aufgestellt.
Immerhin 500.000 Euro kostet eine der historischen und denkmalgeschützten Steinskulpturen, die im Salzburger Zwergerlgarten in den vergangenen Jahrzehnten zu einem echten Touristenmagneten wurden.
Nur dem Zufall ist es zu verdanken, dass die Reparatur nur 6600 Euro kostet – denn die Beine sind glatt abgebrochen. Und noch einem größeren Zufall verdankt die Stadt, dass die Wiederherstellung die Gemeinde gar nichts kostet: Denn Jacob Findlay – ein echter Salzburg-Liebhaber aus dem US-Bundesstaat Arizona – hat sich über Instagram bei Kay-Michael Dankl gemeldet. Er sei erschüttert von dem Vandalismus und würde gerne 10.000 Euro für die Sanierung bezahlen.
Gesagt, getan: Unternehmer Findlay hat mit der Stadt bereits einen Spendenvertrag unterzeichnet. Und zwar pocht der US-Amerikaner darauf, 10.000 Euro zu bezahlen. Kay-Michael Dankl sagt: „Er hat gesagt, dass der Rest der Summe für Erhaltungsarbeiten im Mirabellgarten verwendet werden soll.“
Im Spätsommer will Findlay wieder in die Mozartstadt zurückkommen. Dann wird der Zwerg in alter Manier stehen: Denn heute, Freitag, wird der Gnom wieder aufgestellt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.