Die niederländischen Geheimdienste haben eine von der russischen Regierung unterstützte Hackergruppe als Urheber von Cyberangriffen auf mehrere Institutionen in Europa identifiziert.
Zu den im vergangenen Jahr attackierten Zielen der Gruppe „Laundry Bear“ gehörten die niederländische Polizei, die NATO und mehrere europäische Behörden, wie der In- und Auslandsgeheimdienst sowie der Militärgeheimdienst am Dienstag mitteilten.
Demnach sei die Gruppe höchstwahrscheinlich von der russischen Regierung unterstützt worden. Sie habe unentdeckt agiert, bis sie im September 2024 bei einem Hackerangriff aufgespürt worden sei.
Die Hacker hätten es besonders auf Informationen zu westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine abgesehen. Auch Daten zur Beschaffung und Produktion von militärischer Ausrüstung seien Ziel der Angriffe gewesen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.