Gaza unter Kontrolle?

Netanyahu kündigt nächste Eskalationsstufe an

Außenpolitik
19.05.2025 11:56

Israel strebt die vollständige Kontrolle über den Gazastreifen an. Das erklärte Ministerpräsident Benjamin Netanyahu am Montag in einer Videobotschaft, die über den Messenger-Dienst Telegram verbreitet wurde. Ziel sei es demnach, die islamistische Hamas daran zu hindern, Hilfsgüter zu plündern.

„Wir werden die Kontrolle über alle Gebiete des Gazastreifens übernehmen“, so Netanyahu. Weitere Einzelheiten zur geplanten Kontrolle nannte er zunächst nicht. Nach einer Kabinettssitzung Anfang Mai hatten Regierungskreise bereits bestätigt, dass Pläne für eine fortwährende Kontrolle gebilligt worden seien. Diese umfassen nach Medienberichten auch die Umsiedlung palästinensischer Zivilisten vom Norden in den Süden des Küstenstreifens.

Die Andeutung einer dauerhaften Besetzung rief international scharfe Kritik hervor. Beobachter warnen vor einer Verschärfung der humanitären Krise und einer weiteren Destabilisierung der Region. Israel hatte sich 2005 aus dem Gazastreifen zurückgezogen.

Hilfslieferungen trotz Offensive
Trotz der militärischen Eskalation kündigte Netanyahu an, dass wieder Hilfsgüter in den Gazastreifen gelangen sollen. Dies sei notwendig, um internationale Unterstützung zu sichern und eine Hungersnot zu verhindern. Wann genau die Lieferungen anlaufen, blieb unklar. Hilfsorganisationen warnen seit Wochen vor einer humanitären Katastrophe für die rund 2,4 Millionen Menschen im Gazastreifen.

Angriffe gehen weiter – Berichte über Spezialeinsatz
Am Montag wurden bei erneuten israelischen Luftangriffen nach Angaben palästinensischer Behörden mindestens 22 Menschen getötet. Ziel der Angriffe waren unter anderem die Städte Khan Younis, Jabalia und Gaza-Stadt. In Khan Younis soll es zudem einen gezielten Einsatz israelischer Spezialkräfte gegeben haben. Dabei sei ein Kommandant der mit der Hamas verbündeten Al-Nasser-Salah-al-Din-Brigaden getötet worden. Die israelische Armee prüft die Berichte derzeit.

Seit Sonntag führt Israel nach eigenen Angaben wieder „umfassende Bodeneinsätze“ im Gazastreifen durch. Die Offensive erfolgt nach einer zweimonatigen Feuerpause. Seit Anfang März hatte Israel zudem die Einfuhr humanitärer Hilfe blockiert, um Druck auf die Hamas auszuüben, die weiterhin Dutzende israelische Geiseln festhält.

Konflikt dauert an
Der Krieg im Gazastreifen dauert nunmehr seit über sieben Monaten an. Ausgelöst wurde er durch den Großangriff der Hamas am 7. Oktober 2023, bei dem laut israelischen Angaben rund 1200 Menschen getötet und 251 als Geiseln verschleppt wurden.

Seitdem greift Israel mit massiver Militärgewalt Ziele im Gazastreifen an. Nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums, die nicht unabhängig überprüft werden können, sind dabei mehr als 53.000 Menschen ums Leben gekommen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt