Blaue Enten und Gänse
Farbstoff verunreinigt Fluss in Brasilien
In der Stadt Jundiaí im brasilianischen Bundesstaat São Paulo ist ein mit Farbstoff beladener Lastwagen gegen einen Laternenmast geprallt – blaue Farbe lief in einen Fluss und färbte ihn und Tiere, die in ihm leben, blau. Behörden und NGOs versuchen nun, betroffene Tiere zu retten.
Bei dem Unfall am Dienstag sei eine auf Essigsäure basierende, organische Chemikalie ausgelaufen, heißt es seitens der Behörden. Diese färbte sowohl das Wasser des Flusses Jundiaí als auch das Gefieder von Enten und Gänsen blau. Im Wasser wurden zudem tote Fische mit blauer Färbung entdeckt.
Welche Menge der Chemikalie ausgelaufen ist, sei unklar, heißt es. Die zuständige Umweltbehörde führt derzeit Analysen durch, um das Ausmaß der Kontamination zu ermitteln. Bevor die Chemikalie in den Flusslauf gelangte, habe das Wasser eine bräunliche Farbe gehabt, berichten Anrainer.
Der Flussabschnitt im Stadtteil Novo Horizonte, der etwa vier Kilometer von der Unfallstelle entfernt ist, färbte sich blaugrün. Eine Drohne machte am Donnerstag Aufnahmen von den betroffenen Abschnitten.
Laut dem TV-Sender TEM kann der Farbstoff seine Farbe je nach der Umgebung, in der er sich befindet, ändern. Städte und Gemeinden am Jundiaí zeigten sich besorgt über die Verunreinigung. Wasserentnahmen aus dem Fluss wurden unterbrochen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.