Zu einem unglücklichen Zusammenprall zwischen einem Pkw-Lenker und einem Biker kam es am Donnerstagnachmittag auf der L188 in Bludenz. Der 34-jährige Motorradfahrer stürzte und blieb schwer verletzt auf einem Radweg liegen.
Es war gegen 15.30 Uhr als der Pkw-Lenker auf der Alfenzstraße nach links in die Montafonerstraße (L188) einbog. Zur selben Zeit allerdings wollte auch der Biker von der A14 (Fahrtrichtung Tirol) auf die L188 fahren. Auf dem Beschleunigungsstreifen drückte er aufs Gas – und bemerkte das Fahrzeug des 50-Jährigen viel zu spät. Ein Ausweichen war nicht möglich, der Biker streifte den Pkw und verlor die Kontrolle über seine Maschine.
Mit seinem Bike krachte der Mann zunächst gegen einen Begrenzungspfosten sowie gegen ein Verkehrsschild. Dann schlitterte das Motorrad auf den parallel zur L188 verlaufenden Radweg, auf dem der 34-Jährige verletzt liegen blieb.
Passanten eilten zum Unfallort
Zufällig vorbeikommende Passanten leisteten erste Hilfe und verständigten die Rettungskräfte. Nach der Erstversorgung wurde der Biker mit der Rettung ins Landeskrankenhaus Feldkirch gebracht. Er erlitt schwere Verletzungen im Bereich der linken Schulter. Am Motorrad entstand Totalschaden.
Der Lenker des Pkws blieb unverletzt. Im Zuge der Unfallaufnahme wurde allerdings festgestellt, dass das Auto gar nicht zum Verkehr zugelassen war und der 50-Jährige falsche Kennzeichen montiert hatte. Er wurde angezeigt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.