Starker Auftritt von Joel Schwärzler beim Auftakt des ATP Challengers in Savannah (US). In Runde eins machte der Vorarlberger mit dem in der Weltrangliste fast 200 Positionen besser gerankten US-Amerikaner Emilio Nava kurzen Prozess und zog ins Achtelfinale ein – wie bereits im Vorjahr.
Gerade einmal 83 Minuten dauerte es, ehe Joel Schwärzler (ATP-Nr. 327) beim ATP Challenger 75 im US-Bundesstaat Georgia gegen Emilio Nava (US/ATP-Nr. 132) seinen zweiten Matchball zum 6:3, 6:4-Erfolg verwertete und den Einzug ins Achtelfinale fixieren konnte. Dort trifft er nun auf den Kolumbianer Nicolas Mejia, der in der Weltrangliste aktuell 26 Postionen höher gerankt ist als der 19-Jährige aus Hard am Bodensee.
Abgeklärter Auftritt
Im Duell mit Nava präsentierte sich Schwärzler souverän: Einerseits konnte er alle sechs Breakbälle seines 23-jährigen Gegners abwehren. Seinerseits nutzte er allerdings zwei der drei Möglichkeiten, Navas Aufschlag zu durchbrechen. Zudem bewies Joel Nervenstärke: Nachdem ihm in Durchgang zwei das Break zum 4:3 gelungen war, geriet er in seinem Aufschlagspiel 0:40 in Rückstand. Doch anstatt das postwendende Re-Break zu kassieren, blieb er cool, gewann fünf Punkte in Folge und stellte auf 5:3.
Neues Rekord-Ranking winkt
Gegen den 25-jährigen Mejia wird es eine ähnlich abgeklärte Leistung brauchen, um im Gegensatz zum Vorjahr – als es im Achtelfinale eine glatte 4:6, 2:6-Niederlage gegen Calvin Hemery (Fra) gab – den Einzug ins Savannah-Viertelfinale zu schaffen. Sollte dies allerdings gelingen, winkt Schwärzler der erstmalige Einzug in die Top-300 der Weltrangliste.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.