Verrückte NL-Krimis
Mit dem Ende der Semesterferien kehrt die Realität für viele Schüler zurück – und oft bedeutet das ein Anstieg von Lernstress, Leistungsdruck und Sorgen um die Noten. Die „Krone“ hat mit der Leiterin der Schulpsychologie Kärnten, Ina Tremschnig, gesprochen.
Der Übergang von den erholsamen, freien Tagen zurück in den Schulalltag ist für viele nicht immer einfach. Doch wie können Schüler diese Herausforderung bestmöglich meistern, um nicht dem Leistungsdruck zu verfallen – und vor allem: Woher kommt dieser?
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.