Am Freitagmittag sorgte ein 48-jähriger Mann in der Wiener Innenstadt für Aufregung: Er schrie laut herum, warf ein Messer in Richtung einer vorbeigehenden Personengruppe und führte Stichbewegungen gegen eine Radfahrerin aus. Später bedrohte er auch in der Mariahilfer Straße Passanten. Es folgten mehrere Notrufe an die Polizei.
Zeugen berichteten, dass der Angreifer laut schrie, er habe „drei Messer“ und sich äußerst aggressiv verhalten. Als er die Personengruppe attackierte, landete das Messer nur knapp vor ihnen am Boden. Kurz darauf versuchte er, mit einem weiteren Messer eine vorbeifahrende Radfahrerin zu attackieren – diese konnte jedoch geistesgegenwärtig ausweichen.
Taser-Einsatz
Die alarmierte Polizei konnte den offenbar psychisch auffälligen Mann im Museumsquartier stellen. Doch auch dort blieb er aggressiv, zückte eine Maurerkelle und hielt sie sich selbst an den Hals. Erst ein gezielter Taser-Einsatz der WEGA konnte ihn stoppen.
Verdächtiger bereits polizeibekannt
Der polizeibekannte Verdächtige hatte ein Waffen- und Aufenthaltsverbot. Er wurde festgenommen und in eine Justizanstalt eingeliefert. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.