„Great Genes“-Skandal

Weißes Haus: „Cancel Culture“ läuft hier Amok!

Society International
02.08.2025 15:00

Die US-Jeansmarke American Eagle hat sich hinter ihre umstrittene Denim-Werbung mit der Schauspielerin Sydney Sweeney gestellt. Aus dem Weißen Haus heißt es, hier laufe die Cancel Culture komplett Amok!

 Die Werbekampagne „Sydney Sweeney Has Great Jeans“ habe sich immer nur um Jeans gedreht, schrieb der Modekonzern auf Instagram. „Ihre Jeans. Ihre Geschichte. Wir werden damit fortfahren zu feiern, wie jeder seine AE Jeans mit Selbstvertrauen auf seine Weise trägt. Großartige Jeans stehen jedem gut.“

Wortspiel in den falschen Hals bekommen
„Sydney Sweeney hat tolle Jeans“, lautet der Slogan der American-Eagle-Kampagne, die Aufsehen in den sozialen Medien erregte, und den manche in den falschen Hals bekommen haben.

Sydney Sweeney in der umstrittenen Werbung.
Sydney Sweeney in der umstrittenen Werbung.(Bild: Viennareport)

Der Slogan ist ein Wortspiel: Das englische Wort für Gene (genes) und das Wort Jeans klingen gleich.

In einem Clip wird dieses Wortspiel ausgeführt: „Gene werden von den Eltern an ihre Nachkommen weitergegeben und bestimmen oft Merkmale wie Haarfarbe, Persönlichkeit und sogar Augenfarbe. Meine Jeans ist blau“, sagt die 27-Jährige dort.

Mehr Bilder aus der umstrittenen Kampagne: 

Sydney Sweene, bekannt aus „Euphoria“, posiert in America Eagle Jeans.
Sydney Sweene, bekannt aus „Euphoria“, posiert in America Eagle Jeans.(Bild: American Eagle Instagram)
Die neue Herbstkollektion mit der 27-Jährigen wirbt jetzt mit der Werbezeile „Sydney Sweeney Has ...
Die neue Herbstkollektion mit der 27-Jährigen wirbt jetzt mit der Werbezeile „Sydney Sweeney Has Great Jeans“.(Bild: Viennareport)
Das Problem damit: Jeans klingt genauso wie das englische Wort „Genes“ – also „Gene“.
Das Problem damit: Jeans klingt genauso wie das englische Wort „Genes“ – also „Gene“.(Bild: AFP/MICHAEL M. SANTIAGO)
Damit spielt sie auch im Werbevideo, in dem sie sich ihre Jeans zu knöpft und verlauten lässt: ...
Damit spielt sie auch im Werbevideo, in dem sie sich ihre Jeans zu knöpft und verlauten lässt: „Gene werden von Eltern an ihren Nachwuchs weitergegeben und bestimmen oft Merkmale wie Haarfarbe, Persönlichkeit und selbst Augenfarbe…Meine Gene sind blau!“(Bild: AFP/MICHAEL M. SANTIAGO)
(Bild: AFP/MICHAEL M. SANTIAGO)
Eines der umstrittenen Plakate in New York.
Eines der umstrittenen Plakate in New York.(Bild: AFP/MICHAEL M. SANTIAGO)
(Bild: AFP/MICHAEL M. SANTIAGO)

Boykott-Aufrufe in den sozialen Medien
Für dieses Wortspiel, aber auch für die Art, wie sich die Schauspielerin in Szene setzt, wurde Sweeney in den letzten Tagen von Internet-Usern kritisiert. „Vielleicht bin ich einfach zu woke. Aber eine blauäugige, blonde, weiße Frau zu nehmen und deine Kampagne darauf zu konzentrieren, dass sie perfekte Gene hat, fühlt sich seltsam an“, schrieb ein User zu dem Clip auf X.

Auf Instagram lautete ein Kommentar: „Solche Ideen (Eugenik) sind nicht cool. Boykottiert American Eagle.“ Sweeney, die mit den Serien „The White Lotus“ und „Euphoria“ und auch im Kino („Wo die Lüge hinfällt“) Erfolge feierte, hat sich zu der Kontroverse bisher nicht zu Wort gemeldet.

„Cancel Culture“ läuft Amok
Es gab auch viele User, die sich hinter Sweeney stellten. Auch das Weiße Haus mischte sich ein. Kommunikationsdirektor Steven Cheung schrieb auf der Plattform X: „Die „Cancel Culture“ läuft Amok.“

Dieses „verdrehte“ liberale Denken sei der Grund, warum die Amerikaner bei der Präsidentschaftswahl 2024 so gewählt haben, wie sie gewählt haben. „Sie haben diesen Mist satt.“

Sydney Sweeney als Cassie Howard in der US-Serie „Euphoria“
Sydney Sweeney als Cassie Howard in der US-Serie „Euphoria“(Bild: Viennareport)

Angesagtester Jungstar Hollywoods
Vermutlich komplett geschockt von dem Wirbel ist Sydney Sweeney. Sweeney gilt als eine der größten Hollywood-Hoffnungen mit einer steilen Karriere.

Ihren Durchbruch feierte sie mit der Rolle der Emaline Addario in der Netflix-Serie „Everything Sucks!“. Einem internationalen Publikum wurde sie vor allem als Cassie Howard in der gefeierten HBO-Serie „Euphoria“ bekannt – eine Rolle, die ihr den Ruf als eine der spannendsten Schauspielerinnen ihrer Generation einbrachte. Seither steht sie ununterbrochen vor der Kamera. Allein für die nächste Zeit sind sechs Produktionen angekündigt. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt