Tierquälerei

„Rambos“ Herrchen kam mit Diversion davon

Oberösterreich
08.10.2024 17:00

Er war krank, schlecht gehalten und offenbar längere Zeit immer wieder angeleint oder eingesperrt gewesen – Mischlingshund „Rambo“ aus Aurolzmünster musste eingeschläfert werden. Nach einer Tierquälerei-Anzeige gegen die Besitzer des verwahrlosten Rüden gab es am Landesgericht Ried einen Freispruch und eine Diversion.

Draußen im Garten angeleint, nachts im Heizraum eingesperrt, so krank, dass er eingeschläfert werden musste. Das Leiden von Mischlingshund „Rambo“ aus Aurolzmünster stand bei einem Tierquälerprozess in Ried (OÖ) im Mittelpunkt. Angeklagt waren nach einer Anzeige durch die Pfotenhilfe Lochen die Besitzer (61, 50). Das Herrchen bekannte sich schuldig, die 50-Jährige unschuldig: „Ich hatte mit dem Hund nichts zu tun. Ich habe ihn nicht einmal gefüttert.“

Der arme „Rambo“ war am Ende seiner Kräfte, als er gefunden wurde.
Der arme „Rambo“ war am Ende seiner Kräfte, als er gefunden wurde.(Bild: Pfotenhilfe Lochen)

„Innige und liebevolle Beziehung“
Laut Gutachten war „Rambo“ schon längere Zeit schwer krank gewesen und hätte tierärztlicher Hilfe bedurft. Der Anwalt des 61-Jährigen beteuerte, dass er zu „Rambo“ eine innige und liebevolle Beziehung hatte, dieser ein Familienhund gewesen sei.

Beweismangel
Der Richter sprach die 50-Jährige mangels Beweisen frei, der 61-Jährige kam wegen seiner Verantwortungsübernahme mit einer Diversion und Bußgeldzahlung von 700 Euro davon.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt