Und Abluft als „Rauch“

Lagerfeuerszene im Fernsehen löste Brandalarm aus

Oberösterreich
24.05.2024 09:55

Lagerfeuer im Fernsehen, Abluft eines Wäschetrockners und getrübte Sicht – das führte Donnerstagabend in Wels zu einem Brandalarm. Ein besorgter Anrainer interpretierte die TV-Szene und den vermeintlichen Rauch als Wohnungsbrand und alarmierte die Feuerwehr.

Eine Lagerfeuerszene in einem Fernsehfilm hat am Donnerstag gegen 22.30 Uhr in Wels zu einem Feuerwehreinsatz geführt. Ein Anrainer hatte wegen des vermeintlichen Brandes in einem Einfamilienhaus Alarm geschlagen. Er wollte durch ein Fenster Flammen sowie Rauch im Wohnzimmer beobachtet haben.

Abluft eines Wäschetrockners
Als die Feuerwehr bei dem Haus war, erlebte sie eine Überraschung: Es brannte nirgends, vielmehr dürfte der Nachbar eine Filmszene mit Lagerfeuer irrtümlich als Wohnzimmerbrand gedeutet haben. Die vermeintliche Rauchentwicklung stellte sich als Abluft eines Wäschetrockners heraus.

Zudem werde laut Feuerwehr Wels die Fassade des Hauses gerade saniert, weshalb die Fenster mit Folie abgeklebt seien. Dies könnte die Sicht in die Räume getrübt haben.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele