Pigmentstörungen

Wie werde ich die „Altersflecken“ wieder los?

Gesund
25.05.2024 06:00

Dass sich eine hohe Dosis an UV-Strahlung über die Lebensjahre summiert, zu vorzeitiger Haut- und Zellalterung, vor allem Faltenbildung, führt, ist ja mittlerweile hinlänglich bekannt. „Sonnengegerbt“ nennt man dann Gesichter mit tiefen Runzeln.

Eine weitere Hauterscheinung, die daraus resultiert, sind braune Flecken, vor alle, im Gesicht, am Dekolleté und an den Händen. Uncharmant „Altersflecken“ genannt, handelt es sich um lichtinduzierte Pigmentstörungen. Aus ihrer Entstehungsgeschichte ergibt sich bereits die wichtigste Vorbeuge-Maßnahme: UV-Schutz zu jeder Jahres- und Tageszeit!

Nicht nur beim Baden oder im Urlaub mittels Sonnencreme – den Handrücken immer mit einbeziehen -, sondern auch im Alltag bei der Benutzung von Tages- und Handpflege. Weltweit leidet jeder zweite Mensch an Pigmentstörungen, wie die erste epidemiologische Studie (von La Roche Posay) mit 48.000 befragten Personen in 34 Ländern zeigt.

Nur bestens geschützt in die Sonne! (Bild: stock.adobe.com/Sunny studio)
Nur bestens geschützt in die Sonne!

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Pigmentstörungen sehr viel häufiger vorkommen, als bisher angenommen, und sich stark auf die Lebensqualität auswirken. Die Betroffenen geben an, sich weniger liebenswert zu fühlen, mehr Diskriminierung zu erfahren und sich sogar „schmutzig“ vorkommen bzw. die Befürchtung hegen, diesen Eindruck zu erwecken. Hyperpigmentierung betrifft alle Altersgruppen wie Hautfarben und tritt in verschiedenen Formen auf:

  • Lentigo (Sonnen- und Altersflecken, wie bereits beschrieben)
  • Melasma (meist in Zusammenhang mit hormonellen Störungen)
  • Postinflammatorische Hyperpigmentierung (Flecken nach Akne, nach Operationen und Narbenbildung)
  • Medikamenteninduzierte Pigmentstörungen

Auch in beiden letzteren Fällen verstärkt UV-Strahlung das Problem. Mittlerweile wurden Pflegewirkstoffe entwickelt, welche als Moleküle direkt gegen Hyperpigmentierung in der Haut vorgehen. Im Zweifelsfall den Hautarzt beiziehen. Je nach Ursache können dermatologische Peelings, Schleifen, Laserbehandlung usw. zur Verbesserung des Hautbildes beitragen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele