Parteien rüsten sich

Ruhiger EU-Wahlkampf geht jetzt ins Finale

Burgenland
14.05.2024 19:00

Bislang verlief der Wahlkampf für die Europawahl am 9. Juni im Burgenland ziemlich unspektulär. Die Parteien planen in der Schlussphase noch einige Veranstaltungen, um ihre Wähler zu mobilisieren. Außerdem können ab sofort auch Wahlkarten beantragt werden. 

Für kurzzeitige Aufregung im Wahlkampf sorgte nur, als Plakate der Freiheitlichen in Lockenhaus verschwanden. Ansonsten gab es keine nennenswerten Vorkommnisse. Stattdessen rüsten sich die Parteien nun fürs Finale.

„Beitrag für gutes Ergebnis leisten“ 
Die SPÖ verweist darauf, dass Spitzenkandidat Andreas Schieder und der Listendritte Günther Sidl bereits im Burgenland zu Besuch waren. Am Mittwoch ist Elisabeth Grossmann, die auf dem vierten Platz steht, in den Bezirk Oberwart und Oberpullendorf unterwegs. Die SPÖ Burgenland will auf jeden Fall ihren Beitrag für ein gutes Ergebnis bei der Wahl leisten. „Denn gerade jetzt brauchen wir eine starke, gemeinschaftliche EU, die von Vernunft und Zusammenhalt geprägt ist“, so die Landesgeschäftsführer Jasmin Puchwein und Kevin Friedl.

Parteien werben um Stimmen
Parteien werben um Stimmen(Bild: GEORG HOCHMUTH)

Kanzler läutet Wahlkampffinale ein
Die ÖVP kündigt für das im Wahlkampffinale noch Aktionstage in den Bezirken sowie eine Hausbesuchs- und Telefonoffensive an. „Unser Ziel ist, ein gutes Ergebnis und möglichst viele Vorzugsstimmen für unsere Kandidatin Vanessa Tuder zu erreichen“, so Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas. Am 24. Mai lädt die Volkspartei in die Messehalle Oberwart zum bundesweiten Auftakt für das Wahlkampffinale mit Kanzler Karl Nehammer und Spitzenkandidat Reinhold Lopatka.

Kanzler Karl Nehammer und Spitzenkandidat Reinhold Lopatka kommen noch nach Oberwart
Kanzler Karl Nehammer und Spitzenkandidat Reinhold Lopatka kommen noch nach Oberwart(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)

FPÖ, Grüne und Neos optimistisch
Zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Wahlkampfes ist die FPÖ. „Die Stimmung ist gut und wir haben bei unseren Veranstaltungen viel Zuspruch“, schildert Landesgeschäftsführer Rudolf Smolej. Die burgenländischen Kandidaten Michael Gmeindl und Mario Jaksch hätten noch zahlreiche Termine in den Gemeinden.

Bei den Grünen ist am Mittwoch der EU-Abgeordnete Thomas Waitz zu Gast. Neben einer Exkursion in St. Georgen gibt es am Abend auch eine Diskussion in Stegersbach. Laut Landesgeschäftsführerin Marita Demattio läuft der Wahlkampf bisher gut. Die Diskussionen um Lena Schilling seien derzeit kein großes Thema: „Wir stehen geschlossen hinter ihr“, erklärt Demattio.

Optimistisch sind auch die Neos: „Unser Wahlkampf läuft sehr engagiert und wir haben sehr viele Burgenländer bereits erreicht“, betont Landesgeschäftsführerin Sylvia Neuherz. Höhepunkt im Wahlkampf sind noch ein „EU-Village“ am 24. Mai in Mattersburg und eine Buchpräsentation am 5. Juni mit Bundeschefin Beate Meinl-Reisinger in Eisenstadt.

Wahlkarten können ab sofort beantragt werden
Wahlkarten können ab sofort beantragt werden(Bild: GEORG HOCHMUTH)

Anträge für Wahlkarten möglich
Wer am 9. Juni seine Stimme nicht im zuständigen Wahllokal abgeben kann, kann ab sofort auch eine Wahlkarte beantragen. Schriftlich oder via Digitales Amt ist es bis 5. Juni möglich, mündlich sogar bis 7. Juni bei den jeweiligen Gemeindeämtern.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt