Jetzt ist es fix! Ab der Saison 2025/26 gibt es im Kärntner Unterhaus drei Unterligen. Dafür werden die 1. Klassen komprimiert. Weiters werden Kärntner-Liga- und Unterliga-Klubs zu einem Challengeteam verpflichtet.
Wie „Krone“-Leser bereits wussten, steht im Kärntner Fußball-Unterhaus in der Saison 2025/26 eine große Reform an. Die Unterliga wird auf drei Ligen aufgestockt – neu eingeführt wird die Unterliga Mitte. Insgesamt werden 44 Teams in den Unterligen beheimatet sein. In der 1. Klasse wird es nur mehr drei Ligen mit ebenfalls 44 Teams geben. Unklar ist noch die Konstellation in der 2. Klasse – die hängt davon ab, wie viele 1b-Teams es in den kommenden Saisonen geben wird.
U20+6 Teams werden zur Pflicht
Ebenfalls sollen Kärntner-Liga-Klubs ab 2025/26 dazu verpflichtet werden, ein U20+6 Team (sechs Spieler dürfen älter sein) zu stellen, welche in einem eigenen Challenge-Bewerb gegeneinander antreten. Bei den Unterliga-Vereinen können auch mehr als sechs ältere Spieler eingesetzt werden – wobei es sich dann nicht mehr um ein Nachwuchsteam handelt.
Auch im Nachwuchs wird umgebaut
Schon ab Herbst müssen Vereine in der Kärntner Liga mindestens vier Nachwuchsteams stellen – in der Unterliga müssen es drei sein. Fraglich ist, wie die Sanktionen aussehen, sollte dies nicht machbar sein. Denn Stand jetzt erfüllen einige Klubs diese Voraussetzung nicht. Im Nachwuchs wird ab der Saison 2025/26 auf die Jahrgänge U12, U14 und U16 umgestellt. Der bisherige U17-Bewerb entfällt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.