Recht auf Klimaschutz. Wenn Staaten zu wenig für den Klimaschutz tun, dann verletzen sie die Menschenrechtskonvention – das hat gestern der Europäische Gerichtshof für Menschrechte in Straßburg festgestellt und die Schweiz nach der Klage von 2000 Seniorinnen schuldig gesprochen. Die Schweiz sei säumig, habe ihre „positiven Schutzpflichten“ verletzt. Dieses Urteil dürfte sich auch auf die Klage eines Österreichers auswirken. Der Waldviertler leidet an Multipler Sklerose und klagte den Staat – denn bei seiner Erkrankung verschlechtert sich der Zustand bei höheren Temperaturen entscheidend, dann ist er auf einen Rollstuhl angewiesen. Der heimische Verfassungsgerichtshof hat seine Klage abgewiesen, nun darf er sich nach dem gestrigen Urteil in Straßburg bei seiner Verhandlung im nächsten Monat gute Chancen ausrechnen, Recht zu bekommen. Ihm geht es übrigens, wie er versichert, nicht um Geld – sondern darum, dass die Politik endlich mehr für den Klimaschutz tut.
Immer weniger Türkis. Die Fußball-EURO wirft ihre Schatten voraus. Oder richtiger: ihre Trikots! Oder wie wir hierzulande sagen: ihre Leiberln. Die waren ja jahrzehntelang im Fußball kaum ein Thema – weil sie jahrzehntelang mehr oder weniger gleich aussahen. Das hat sich längst geändert, mittlerweile präsentiert sich jede teilnehmende Nation vor jedem Großereignis mit „neuer Wäsch´“. Die größte Aufregung gab es zuletzt rund um die pinkten deutschen Auswärts-Dressen und die auffällige Schreibweise der Ziffer 4 – was, bevor es doch noch geändert wurde, bei „44“ an die SS-Runen erinnerte. In England wiederum wurde bis hinauf zum Ministerpräsidenten über die Farb-Veränderung beim St. Georgs-Kreuz aus dem Wappen diskutiert. Österreich bleibt da relativ unauffällig. Wenn auch bei den Auswärtsdressen die leuchtend-türkisen Einsprengsel auffallen. Allerdings war der österreichische Auftritt bei der EURO 2020 (gespielt wurde Corona-bedingt erst 2021) noch viel türkiser ausgefallen: Da trugen unsere Kicker überhaupt türkise Hosen und Stutzen. Aber damals regierte ja auch noch der türkise Kanzler Sebastian Kurz. Mittlerweile hat Türkis längst an Bedeutung verloren, ist Kurz Geschichte und Türkis auch nicht mehr die omnipräsente ÖVP-Farbe. Immer weniger Türkis – die Farbe hat die besten Zeiten wohl hinter sich. Gemeint natürlich: auf den österreichischen Fußballdressen.
Kommen Sie gut durch den Mittwoch!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.