Agentenring aufgedeckt

Ukraine will Orban-Spione festgenommen haben

Außenpolitik
09.05.2025 14:23

Der ukrainische Inlandsgeheimdienst (SBU) will einen ungarischen Spionagering aufgedeckt haben. Man habe zwei mutmaßliche Spione festgenommen, teilte der SBU am Freitag mit. Die ungarische Regierung wiederum warf der Ukraine Propaganda vor.

Der ungarische Spionagering soll militärische Einrichtungen im Südwesten der Ukraine ausgespäht haben. Die beiden festgenommenen mutmaßlichen Spione seien dem ungarischen Militärgeheimdienst unterstellt gewesen und aus Ungarn heraus gesteuert worden, hieß es von der SBU.

Ehemalige Militär-Angehörige
Der SBU erklärte, die beiden Verdächtigen seien ehemalige Angehörige des ukrainischen Militärs. Sie seien von einem Führungsoffizier des ungarischen Militärgeheimdienstes rekrutiert und mit Bargeld sowie Spezialausrüstung für die geheime Kommunikation ausgestattet worden.

Hier sehen Sie ein Video von der Festnahme eines Verdächtigen:

Die Agenten hätten den Auftrag gehabt, ihrem Vorgesetzten unter anderem Einzelheiten über die ukrainischen Flugabwehrbatterien und andere militärische Kapazitäten in der Region Transkarpatien weiterzugeben. Transkarpatien liegt im äußersten Südwesten der Ukraine und grenzt auch an Ungarn.

Ungarn: Vorwürfe sind „Propaganda“
Die ungarische Regierung warf der Ukraine Propaganda vor. Der ungarische Außenminister Peter Szijjarto sagte vor der Presse in Budapest, die Vorwürfe der Ukraine seien Propaganda. „Ich möchte alle bitten, bei allen derartigen Berichten, die in der ukrainischen Propaganda auftauchen, Vorsicht walten zu lassen“, antwortete er auf eine entsprechende Frage.

„Sollten wir Einzelheiten oder offizielle Informationen erhalten, können wir uns damit befassen. Bis dahin muss ich dies als Propaganda einstufen, mit der man mit Vorsicht umgehen muss.“ Gleichzeitig kündigte Szijjarto an, zwei ukrainische Diplomaten, die in Ungarn spioniert haben sollen, aus dem Land zu werfen.

Orban hat gute Beziehung zu Putin
Ungarn ist Mitglied der EU und der NATO, die beide die Ukraine im Krieg gegen Russland unterstützen. Zugleich aber hat Ungarn mit Viktor Orban einen russland-freundlichen Ministerpräsidenten, der sich wiederholt skeptisch zur Militärhilfe westlicher Staaten für die Ukraine geäußert hat. Orban pflegt trotz der im Februar 2022 begonnenen groß angelegten russischen Invasion der Ukraine gute Beziehungen zu Präsident Wladimir Putin in Moskau.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt