Die neue Rapid-App
Der amerikanische Psychologe Philip Zimbardo leitete einst das Stanford-Prison-Experiment. Bis dahin völlig unauffällige Studenten wurden dabei zu Folterknechten. „Deswegen weiß ich“, sagt der Universitäts-Professor gegenüber der „Krone“, „dass fast jeder Mensch zu schlimmsten Taten fähig ist.“
Wenn Sie Ihre Bücher signieren, setzen Sie über das I ein Herz. Warum? Mein Vorname kommt aus dem Griechischen: „Philos“ – der Liebende. Doch ich glaube, dass manche Menschen von mir ein bisschen Angst haben. Meine Kinder sagen zum Beispiel oft: „Rasier deinen Bart ab. Du siehst aus wie der Teufel.“ Aber der Bart ist nun einmal mein Markenzeichen, deshalb lasse ich ihn stehen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.