Heimische Blütenpracht

Von der Frühlingssonne zum Leben erweckt

Vorarlberg
04.04.2024 10:25

Das Erscheinen der ersten Blüten ist jedes Jahr aufs Neue ein faszinierendes Naturschauspiel. Die „Krone Vorarlberg“ stellt die wichtigsten heimischen Frühstarter vor:

Die ersten beiden Vorboten des Frühlings sind heuer in Vorarlberg bereits im Februar aufgetaucht: Schneeglöckchen aus der Familie der Amaryllisgewächse und Krokusse, welche zur Familie der Schwertliliengewächse zählen, sind vielerorts die ersten Blumen im Jahreszyklus. Ende März ist ihre kurze Blütezeit bereits vorüber. Dann treten in Gärten, auf Wiesen und an Waldrändern verschiedenste andere Wildblumen ihre Nachfolge an.

Bei vielen Frühblühern handelt es sich um sogenannte Frühlings-Geophyten mit einer oft kurzen Vegetationsperiode. Sie kommen mit ungünstigen Bedingungen wie Kälte, Nässe und Schnee zurecht und überdauern nach ihrer Blüte mit unterirdischen Organen (Zwiebeln, Knollen oder Rhizome). In diesen sind Nährstoffe und Energie gespeichert, die den Pflanzen ihr schnelles Wachstum bei niederen Temperaturen ermöglichen.

Für die meisten Frühblüher ist das vermehrte Sonnenlicht, das durch blattlose Bäume und Büsche auf den Boden dringt, der Startschuss für ihre oberirdische Lebensphase. Nur wenige Wochen im Jahr wachsen und blühen sie, bis sie sich sprichwörtlich wieder zurückziehen, um in der Erde neue Energie zu tanken. Für die Menschen sind die ersten Blumen des Jahres indes ein Zeichen für das Wiedererwachen des Lebens. Pflanzen wie die Gelbe Narzisse, die wegen des Zeitpunkts ihrer Blüte auch Osterglocke genannt wird, haben große kulturelle Symbolik und manche Blume ist nachweislich seit der Antike Bestandteil religiöser Zeremonien.

Lebensgrundlage für etliche Tierarten
Auch in der Fauna werden die ersten Blüten sehnsüchtig erwartet – sobald sie aufgehen, werden sie von Bienen, Schmetterlingen und andere Insekten besetzt.

Eine typische Art, die das kühle Wetter liebt und jetzt im Frühling ihre Hochblüte erlebt, ist die Primel, deren kräftige Blütenfarben an bunte Ostereier erinnern. Insgesamt gibt es rund 500 verschiedene Primelarten – und fast alle davon sind auf der Nordhalbkugel verbreitet. Die Farbpalette der Primelblüten reicht von lavendelfarben, magenta, rosa und violett bis zu gelb und weiß.

Auch die Schlüsselblume, deren Namen auf die Ähnlichkeit des Blütenstandes mit einem Schlüsselbund zurückzuführen ist, gehört zu dieser Pflanzenfamilie. Sie ist derzeit auf naturnahen Wiesen, in lichten Laubwäldern oder an Waldrändern anzutreffen und steigt auf eine Höhe von bis zu 1700 Metern auf.

Satte Farben und wohlriechender Duft
Zum Reigen der Frühblüher gesellt sich auch das Märzveilchen, das aufgrund seines blumigen Dufts auch Wohlriechendes Veilchen genannt wird. Das zierliche violett-blaue Blümchen gedeiht ebenfalls an Waldrändern, an schattigen Weghainen oder unter Gebüschen. Die Pflanze wird seit der Antike kultiviert und fand sowohl bei religiösen Ritualen als auch in der Heilkunde Anwendung. Das Märzveilchen breitet sich über Ausläufer aus, sodass es allmählich weite Flächen besiedeln kann – sofern es ungestört bleibt.

Von ähnlicher Farbe wie das Veilchen ist auch das Leberblümchen, welches zwischen März und April auf nährstoffreichen Waldböden gedeiht und in Mitteleuropa daher als Charakterart der Laubwälder gilt. Die Art gehört zur großen Familie der Hahnenfußgewächse und ist wie die meisten Vertreter dieser Pflanzenfamilie aufgrund des Inhaltsstoffes Protoanemonin leicht giftig. Für Insekten ist die Pflanze aber ein wichtiger Pollenlieferant.

Kein Frühling ohne Gänseblümchen
Ebenfalls zum Blumenreigen im Frühjahr gesellt sich das Gewöhnliche Gänseblümchen, auch Tausendschön oder Marienblümchen genannt, dessen Blütezeit sich jedoch oft bis in den Herbst erstreckt. Da es auf beinahe jeder Wiese wächst, gehört das Gänseblümchen zu den bekanntesten Pflanzenarten Europas. Im 13. Jahrhundert gelangte die kleine Blume zu ungeahntem Ruhm, als sie vom französischen König Ludwig IX. zusammen mit der Lilie in dessen Wappen aufgenommen wurde.

Aufgrund ihres Lebenszyklus haben die Menschen Frühblüher schon seit jeher als Symbole für Widerstandskraft, Vitalität und Erneuerung in Verbindung gebracht. In den kommenden Wochen wird sich ihre Hochblüte dem Ende neigen und kaum merklich werden sie sich wieder zurückziehen – unterirdisch arbeiten sie jedoch bereits dem nächsten Frühjahr entgegen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
7° / 11°
leichter Regen
8° / 14°
leichter Regen
9° / 14°
leichter Regen
9° / 14°
leichter Regen



Kostenlose Spiele