Eigener Antrag

Strafmündigkeit: Nicht alle in der FPÖ stimmten ab

Politik
21.03.2024 21:45

Die FPÖ hat am Donnerstag einen Antrag gestellt, um die Strafmündigkeit von derzeit 14 auf zwölf Jahre zu senken. Eine Mehrheit fand die Partei dafür jedoch nicht. Nicht einmal alle 30 eigenen Abgeordneten nahmen an der Abstimmung im Nationalrat teil.

Die Stimmen für oder gegen den Antrag wurden per Urne abgegeben – auf Antrag der Freiheitlichen. Beim Ergebnis zeigte sich dann, dass nur 20 der 30 FPÖ-Abgeordneten teilgenommen hatten. Bei einem unverbindlichen Entschließungsantrag, der den gleichen Inhalt hatte, votierten dann nur noch acht gerade anwesende Parteipolitikerinnen und Parteipolitiker dafür. Das sorgte für Kritik bei der ÖVP. Der Klub würde nicht hinter seinem Fraktionschef Herbert Kickl stehen, hieß es. 

Von links: Norbert Hofer und August Wöginger (ÖVP) (Bild: APA/Helmut Fohringer)
Von links: Norbert Hofer und August Wöginger (ÖVP)

„Gesellschaft muss reagieren“
Das Anliegen, die Strafmündigkeit auf zwölf Jahre zu senken, wurde mit der Schwere von Taten wie Raub, Mord und Vergewaltigung argumentiert. Die Gesellschaft müsse hier reagieren, sagte Justizsprecher Harald Stefan. „Wir können nicht sagen, wir schauen weg.“ „Wer alt genug ist zu morden, zu vergewaltigen, ist alt genug eingesperrt zu werden“, ergänzte Generalsekretär Michael Schnedlitz. Laut ihm seien jene Jugendliche für die Straftaten verantwortlich, die 2015 mit der Flüchtlingswelle nach Österreich gekommen sind.

Die ÖVP hatte zuletzt selbst diskutiert, das Alter der Strafmündigkeit zu senken. Der FPÖ-Antrag sei aber „zu einfach und einseitig“, sagte Justizsprecherin Michaela Steinacker am Donnerstag. Die ÖVP würde sich mit Fachleuten austauschen. Ein Absenken der Strafmündigkeit brauche außerdem begleitende Maßnahmen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt