Kryptoprojekt

Iris-Scan: Worldcoin klagt gegen Verbot in Spanien

Web
08.03.2024 07:34

Das Kryptoprojekt Worldcoin von OpenAI-Mitbegründer Sam Altman wird gegen ein Verbot in Spanien rechtlich vorgehen. Man habe gegen eine Anordnung der spanischen Datenschutzbehörde Agencia Española de Protección de Datos (AEPD) Klage erhoben, teilte die Betreiberfirma Tools for Humanity (TFH) aus Erlangen am Freitag mit.

Die spanische Datenschutzaufsicht hatte Worldcoin am Dienstag aufgefordert, das Sammeln von persönlichen Daten über das Scannen der Augeniris der Teilnehmer sofort einzustellen und die bereits gesammelten Daten nicht mehr zu verwenden.

Kernidee des Projektes ist, mithilfe eines Iris-Scans einen Digital-Ausweis herauszugeben, um in Zeiten Künstlicher Intelligenz im Netz zweifelsfrei nachweisen zu können, dass die Inhaber tatsächlich menschliche Wesen sind - und keine Software-Roboter. Die Kryptowährung Worldcoin wird dabei mit der digitalen ID verbunden.

TFH erklärte, Worldcoin erfülle alle Gesetze und Vorschriften, die die Erfassung und Übermittlung biometrischer Daten regeln, einschließlich der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Obwohl TFH beim Iris-Scan keine weiteren persönlichen Daten wie Name, Geburtstag und Adresse sammelt, war das WorldID-Konzept in der Politik und bei Behörden auf großes Misstrauen gestoßen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt