18.000 Mediziner stehen vor der Pension, während Kassenstellen leer bleiben. Österreich kämpft mit dem größten Ärztemangel seiner Geschichte – und versucht nun, die Lücken mit einer Mischung aus Integration, Innovation und Improvisation zu schließen.
Die Zahlen lesen sich wie eine medizinische Diagnose – und sie klingt besorgniserregend. Laut aktueller Ärztestatistik der Österreichischen Ärztekammer werden in den kommenden zehn Jahren 18.189 Ärzte das Pensionsalter überschreiten. Das bedeutet: Jedes Jahr müssen rund 1800 neue Medizinerinnen und Mediziner nachrücken, nur um den Status quo zu halten.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.