Sexting ist unter Kindern und Jugendlichen weit verbreitet. Der Versand von Nacktfotos birgt jedoch nicht nur Gefahren, sondern ist unter bestimmten Umständen sogar illegal und somit strafbar. Für Eltern gilt es daher, entsprechende Aufklärung zu betreiben.
Wer glaubt, dass das eigene Kind keine Nacktfotos verschickt oder zumindest erhält, irrt wahrscheinlich: Eine 2022 im „Journal of Adolescent Health“ veröffentlichte Meta-Analyse, die 28 Studien aus aller Welt umfasste, ergab, dass 19 Prozent der Elf- bis 21-Jährigen sexuelle Nachrichten oder Bilder verschicken, 35 Prozent solche erhalten und 15 Prozent diese schon einmal ohne Einwilligung weitergeleitet haben. Zahlen für Österreich zeichnen ein ähnliches Bild.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.