Steadfast Defender 24
Schweden beteiligt sich schon an NATO-Übungen
Die schwedische Armee nimmt schon vor dem NATO-Beitritt an der größten militärischen Luftübung des Bündnisses seit dem Ende des Kalten Krieges teil. „Wir versuchen, die Integration weiter voranzutreiben, und das wird durch die Mitgliedschaft Finnlands und die bevorstehende Mitgliedschaft Schwedens möglich“, so der norwegische Luftwaffenchef Rolf Folland.
„Damit ist das letzte Hindernis für die vollständige Integration beseitigt und wir können in Friedens-, Krisen- und Kriegszeiten als eine Luftwaffe operieren“, erklärte der Leiter des neuen Luftwaffenzentrums. Die Übungen, an denen mehr als 20.000 Soldaten aus über einem Dutzend Ländern teilnehmen, finden im hohen Norden Norwegens, Schwedens und Finnlands statt, um der wachsenden Bedrohung durch Russland zu begegnen.
Unterstützung durch US-Truppen geprobt
Im nordnorwegischen Bodö flogen amerikanische und norwegische F-35 Kampfflugzeuge zusammen mit finnischen F-18 und schwedischen Gripen Kampfflugzeugen im Tiefflug über den Militärstützpunkt Camp Bodin als Teil eines ersten Tests eines gemeinsamen nordischen Luftoperationszentrums, das ein wichtiger Bestandteil der umfassenden Bündnisübung Steadfast Defender 2024 ist.
Bei dem Übungseinsatz wird erprobt, wie US-Truppen die europäischen Verbündeten an der NATO-Ostflanke verstärken könnten, und neue regionale Verteidigungspläne werden einem Praxistest unterzogen. Rund 90.000 Soldaten, etwa 50 Schiffe sowie Flugzeuge, Panzer und andere gepanzerte Fahrzeuge sollen bis Mai daran teilnehmen.
Ukraine-Krieg brachte neue NATO-Mitglieder
Schweden und Finnland haben nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine vor zwei Jahren ihre langjährige Blockfreiheit aufgegeben und sind der NATO beigetreten. Schweden könnte in wenigen Tagen offiziell Teil des transatlantischen Bündnisses werden, nachdem Ungarn in der vergangenen Woche die letzte Ratifizierung unterzeichnet hat. Während Finnland und Norwegen Landgrenzen zum Aggressor Russland haben, dominiert Schweden mit der Insel Gotland die zentrale Ostsee und spielt damit eine wichtige Rolle in der Verteidigung der baltischen NATO-Staaten.













Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.