Der Nordburgenländer Franz Hermann erblickte am 29. Februar 1964 als Schaltjahrkind das Licht der Welt. Für sein Alter hat der Mann bereits ein bewegtes Leben hinter sich. Heute ist er ein Radiostar.
Franz Hermann ist einer jener 4800 Österreicher, die aufgrund des Schaltjahres nur alle vier Jahre Geburtstag haben: Der 60-Jährige aus Apetlon wird heute 15. „Schon in der Volksschule habe ich laufend zu hören bekommen: Den Tag gibt es ja gar nicht.“ Diese Tiefschläge steckte der Bub locker weg und schlug daraus später sogar Kapital – er sparte einen Haufen Geld, weil er im Freundeskreis keine Runden schmeißen musste. „Am 28. Februar habe ich den Gratulanten gesagt, ich habe erst morgen. Und am 1. März, dass es gestern war.“
Nach 45 Arbeitsjahren zu jung für die Pension
Franz Hermann hat in 15 Jahren bereits 45 gearbeitet. „Mit 15 bin ich zu jung für die Pension. Ich gehe im März 2026.“ Der gelernte Elektriker verbrachte den Großteil seines Berufslebens in einem Medienhaus in Wien, kürzlich hat er den Taxischein gemacht und führt aushilfsweise Krankentransporte nach Wien durch. „Vorrangig fragen Patienten nach mir, die während der Fahrt unterhalten werden wollen.“
Seit 2022 ist Franz Hermann ehrenamtlich im örtlichen Fußballklub als Zeugwart tätig. „In Obaloun bin ich nur für die Dreckwäsch’ zuständig.“
Alkohol ist tabu!
Freilich ist es den Eltern Franziska und Johann, beide 79, ein großes Anliegen, dass sich der 15-Jährige strengstens dem Jugendschutzgesetz unterwirft. Er ist brav. Er weiß, dass er erst im Jahr 2028 auf seinen Geburtstag anstoßen darf - unter 16 ist der Erwerb, Besitz und Konsum von alkoholischen Getränken verboten. Er weiß, dass er sich mit dem Rauchen bis 2036 gedulden muss; dass er erstmals 2028 sein Kreuzerl auf einen Wahlzettel machen darf. Wann läuft mit den Mädls endlich mehr als immer nur Handerlhalten?
Zu Gast bei Radio Burgenland
Heute, Donnerstag, ist Franz Hermann ab 11 Uhr im Radio zu hören. Als Gast bei „Mahlzeit Burgenland“, seit 20 Jahren Treffpunkt von Prominenz aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, plaudert das Geburtstagskind das Geheimnis seiner berühmten Bohnensuppe aus.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.