Im Kosmos ist er bereits erfolgreich im Einsatz, jetzt kommt er auf die Erde: Ein Staubsauger, der die CO2-Emissionen von Luftverkehr und Industrie schluckt. Wie funktioniert er und kann er unseren Planeten retten? Oder kommt jede Hilfe zu spät?
Es ist der Stoff, aus dem Träume sind oder zumindest erfolgreiche Hollywood-Filme: Hochmoderne Geräte, Forscher nennen sie stolz CO2-Staubsauger, entziehen der Atmosphäre Kohlenstoffdioxid und bekämpfen so den Klimawandel. In der Luftfahrt hat Airbus, Europas größter Luft- und Raumfahrtkonzern, eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung der revolutionären Technologie übernommen. Das von Fliegern in die Luft geblasene CO2 soll so im großen Stil abgesaugt und anderweitig sinnvoll eingesetzt werden. So weit die Theorie. Wie steht es um die Praxis?
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.