Großartiger Auftritt der österreichischen Leichtathleten beim Super-Meeting in Banská Bystrica! An der Spitze überragten Dreispringer Endiorass Kingley (16,39 m) und Hürdensprinterin Karin Strametz (12,88) jeweils mit dritten Plätzen. Strametz qualifizierte sich damit bereits für die EM 2026 in Birmingham. Ganz stark auch Niklas Strohmayer-Dangl über 400 m Hürden als Fünfter in 49,95, er lief zum dritten Mal unter 50,00 Sekunden.
„Ich bin im Rennen nicht so gut weggekommen, aber mit den 12,88 bin ich natürlich sehr zufrieden. Damit habe ich ja auch gleich das Limit für die EM angehakt, auch ein gutes Gefühl“, freute sich Karin Strametz, die hinter Viktoria Forster (Slk/12,63) und Luca Kozák (Ung/12,82) mit 12,88 auf die Hundertstel genau die geforderte Norm für Birmingham 2026 lief. Damit ist bereits ein ÖLV-Quartett für die nächste EM fix. Zuvor hatten sich schon Caroline Bredlinger (800 m), Victoria Hudson (Speer) und Enzo Diessl (100 m Hürden) für Birmingham qualifiziert.
Endiorass Kingley wurde mit im letzten Versuch erzielten 16,39 m bei dem zur World Athletics Continental Tour Silver zählenden Event nur von dem Algerier Yasser Triki (17,14 m) und Sami Bakheet aus Saudi Arabien (16,50 m) übertroffen. „Ich bin sehr zufrieden, zwar bin ich nicht sehr gut in den Wettkampf reingekommen, dann aber lief es immer besser“, freute sich Österreichs Rekordler, der den fünften Versuch mit deutlich über 16,60 m nur knapp übertreten hatte. Kingley, ÖLV-Rekordler mit 16,85 m, sicherte damit in der Slowakei seinen Platz für einen WM-Start (36 Teilnehmer) in der „Road to Tokyo“ weiter ab.
Die Krönung, die einem Ritterschlag gleichkam, folgte unmittelbar nach dem Wettkampf. Willie Banks, der 1985 mit 17,97 m einen Dreisprung-Weltrekord aufgestellt hatte, ließ es sich nicht nehmen, von der VIP-Tribüne hinunter zu Endiorass Kingley zu eilen und ihm persönlich zu gratulieren. „Da fühle ich mich wirklich sehr geehrt, dass er wirklich zu mir kam. Ich habe mir seinen Weltrekord und viele andere Wettkämpfe von ihm häufig auf YouTube angeschaut. Er ist wie Christian Taylor ein großes Vorbild für mich!“, strahlte Endiorass Kingley. Banks, mit dem ich befreundet bin, hatte tags zuvor versprochen, den Österreicher zu treffen. Die Legende hielt sein Versprechen!
„Sensationelle Stimmung“
Niklas Strohmayer-Dangl setzte die Serie seiner großen Serie in 2025 weiter fort. Zum dritten Mal nach Bochum (49,74) und Volos (48,87) unterbot die „Schallmauer“ von 50 Sekunden. „Das ist natürlich super, die Stimmung hier war je sensationell, vor einem solchen Publikum bin ich ja noch nie gelaufen“, strahlte der Burgenländer. Die Haupttribüne war mit 700 Zuschauern restlos ausverlauft, zudem sorgten viele Fans in der Start- und Zielkurve für große Begeisterung. Sein wichtigster Wettkampfblock ist für heuer vorbei, aber vielleicht läuft Niklas Strohmayer-Dangl zum Saisonausklang noch ein offiziell neu ins Programm genommenes Rennen über 300 m Hürden.
Österreichs Sprinter blieben gegen diese Topleistungen in Banská Bystrica etwas zurück. Lukas Pullnig, Doppel-Staatsmeister der Titelkämpfe in Eisenstadt, wurde über 100 m in 10,46 Sechster. „Nach der tollen Saison war jetzt bei mir doch etwas die Luft raus“, bekannte der Kärntner. An der Spitze sorgten Ronnie Baker (USA/9,94) und Ryiem Forde (Jam/9,98) für herausragende Zeiten. Leni Lindner litt ein wenig unter Beschwerden im linken Oberschnkel, kam nicht richtig ins Rennen und wurde über 100 m 11,62 Siebente.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.