Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer haben am Samstag in der Wiener Hofburg Sternsingergruppen mit Krapfen und Wurstsemmeln empfangen.
Dabei zeigte sich Van der Bellen voll des Lobes über die Sternsingeraktion. Besonders hob der Bundespräsident hervor, dass die an der Aktion beteiligten Kinder und Jugendlichen zu allen Menschen gingen - „unabhängig von deren Glauben, Herkunft, sozialer Stellung oder ob sie schon lange oder erst kurz in Österreich leben“.
Er sei ihnen dafür dankbar - ebenso wie auch den Spenderinnen und Spendern für deren „wichtige Unterstützung für eine bessere Welt“.
Seit 1954 rund 520 Millionen Euro „ersungen“
Wie Van der Bellen weiters erwähnte, gehen die Gelder der beim Sternsingen durchgeführten Haussammlung an Hilfsprojekte in anderen Kontinenten. Somit werde anderswo wie etwa auf den Philippinen, in Guatemala oder Tansania geholfen, gemeinsam mit ansässigen Initiativen vor Ort.
Insgesamt 520 Millionen Euro an Hilfsgeldern wurden seit der ersten Sternsingeraktion im Jahr 1954 dabei „ersungen“.
Sternsingersprüche, Krapfen und Wurstsemmeln
Jede Gruppe präsentierte ein Lied, zudem gab es auch Sternsingersprüche, Fotos der Könige mit dem Staatsoberhaupt und den an die Tür geschriebenen Jahressegen „20+CMB+24“. Van der Bellen überreichte seinen Gästen eine Spende für die heuer beworbenen Hilfsprojekte und lud abschließend alle Anwesenden zu Krapfen und Wurstsemmeln.
Delegationen aus Österreich und Südtirol
In der Präsidentschaftskanzlei vertreten waren Sternsinger-Delegationen der Pfarre Neustift in Tirol, aus dem steirischen St. Martin im Sulmtal, aus der zur Diözese St. Pölten gehörenden Stiftspfarre Melk, aus dem oberösterreichischen Ottensheim, aus Dornbirn-Hatlerdorf in Vorarlberg, aus den burgenländischen Pfarren Jennersdorf und Rudersdorf, aus der in der Erzdiözese Wien liegenden Pfarre Strasshof, aus St. Stefan in Gailtal (Kärnten) sowie auch aus Sand in Taufers, das zur Diözese Bozen-Brixen gehört.
Besuche auch bei Sobotka, Nehammer und Kogler
Nach bereits absolvierten Besuchen bei Kardinal Christoph Schönborn, den Ministern Klaudia Tanner und Gerhard Karner sowie Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) und nunmehr in der Hofburg werden Sternsingergruppen in den kommenden Tagen auch noch weiteren bekannten Persönlichkeiten aus Politik, Kirche und Gesellschaft einen Besuch abstatten.
Geplant sind u.a. Termine bei Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) sowie bei den Regierungsmitgliedern Norbert Totschnig, Karoline Edtstadler, Martin Kocher (alle ÖVP) und Leonore Gewessler (Grüne), bei der Zweiten Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) und den verschiedenen Klubobleuten im Nationalrat.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.