Jubel und Hoffnung
"Sarko, c'est fini" - Paris feiert Francois Hollande
Polit-Veteranen aus dieser Ära - wie der einstige Kulturminister Jack Lang - konnten ihre Begeisterung kaum in Worte fassen. "Ich spüre unbeschreibliche Glücksgefühle", brachte er nur gerührt heraus. Vor allem die Älteren auf dem Platz sprachen nostalgisch von damals, als 1981 mit Mitterand erstmals in der fünften Republik ein Sozialist an die Macht kam.
"Sarkozy ist am Ende"
"Sarko, c'est fini" (Sarko ist am Ende), schallte es aus der einen Ecke. In einer anderen wandelten ausgelassene Teenager einen bekannten Hit der nun aus dem Elysée ziehenden Präsidentengattin Carla Bruni-Sarkozy um. "Il y a quelqu'un qui m'a dit, que Sarko a perdu" (Jemand hat mir gesagt, dass Sarko verloren hat), intonierten sie spöttisch im Gedränge. Andere skandierten immer wieder ein grölendes "On a gagné" (Wir haben gewonnen). Mit Lippenstift hatten sich viele den Buchstaben H rot auf die Wange gemalt. H - für Hollande. Andere hatten rote Rosen im Haar.
Die ohrenbetäubende Freude kannte keine Grenzen. Immer wieder machten Champagnerflaschen die Runde. Frankreichs Linke war in überschäumender Feierlaune. Voller Ungeduld warteten die Massen auf den Sieger des erbitterten Präsidentenwahlkampfs, der das Land monatelang in Atem gehalten hatte. Hollande hatte es im Wahlkampf erfolgreich geschafft, die Hoffnung der durch die Krise gezeichneten Franzosen auf sich zu vereinigen - sie jubelten ihm nun voller Erwartungen zu.
Hollande mobilisiert bereits für die nächste Wahl
Kurz vor 1 Uhr früh traf dann auch der große Wahlsieger des Abends, der den Tag im Wahlkreis Tulle in Zentralfrankreich verbracht hatte, ein. "Ich weiß nicht, ob ihr mich hört. Aber ich höre euch", rief Hollande der jubelnden Menge von einer Bühne mit heiserer Stimme zu. Er habe den Wunsch nach Veränderung vernommen und werde der Präsident der Jugend und Gerechtigkeit sein. Gleichzeitig forderte der Sozialist seine Anhänger auf, sich auch für einen Sieg der Linken bei den Wahlen zur Nationalversammlung im Juni zu engagieren. Als Präsident brauche er in der ersten Kammer des Parlaments eine Mehrheit.
Bei dem Auftritt wurde Hollande von seiner Lebensgefährtin Valérie Trierweiler begleitet. Sie zeigte sich am Rande des Festes überwältigt von den Ereignissen des Tages. "Es wird einige Tage brauchen, bis ich verstanden habe, was passiert ist", sagte die 47-Jährige. Wie sie die Rolle der First Lady ausfüllen wolle, habe sie noch nicht entschieden. "Ich brauche noch etwas Zeit, um darüber nachzudenken", sagte sie.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).