04.05.2012 11:08 |

RIM-Chef klärt auf

Auch weiterhin BlackBerrys mit Tastatur

Künftige Modelle von BlackBerry-Smartphones soll es weiterhin auch mit Tastaturen geben. Das betonte der Chef des Anbieters RIM, Thorsten Heins, nachdem ein von ihm vorgestellter Prototyp für wilde Spekulationen gesorgt hatte. Denn das Gerät, das bei einer BlackBerry-Konferenz an Software-Entwickler verteilt wurde, hatte nur einen großen Touchscreen-Bildschirm und nicht die typische BlackBerry-Tastatur.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

RIM hatte allerdings von Anfang an eingeschränkt, dass vom Aussehen der Prototypen keine Schlüsse über die fertigen Geräte gezogen werden sollten, die im späteren Jahresverlauf erwartet werden (siehe Infobox). Zugleich kündigte Heins vor Journalisten eine Version des Tablet Computers Playbook mit dem schnellen LTE-Datenfunk an.

RIM (Research In Motion) setzt auf ein neues Betriebssystem, um den steilen Abwärtstrend für seine BlackBerrys zu stoppen. Nach wiederholten Verzögerungen sollen erste Geräte für die Plattform Blackberry 10 bis Jahresende verfügbar sein.

Die vor allem auf mobile E-Mail und sichere Unternehmenskommunikation ausgerichteten BlackBerrys waren unter den Pionieren im Smartphone-Markt, wurden jedoch zuletzt von Apples iPhone und Geräten des Google-Betriebssystems Android abgehängt. Im vergangenen Quartal halbierte sich der Anteil der BlackBerrys am Smartphone-Markt nach Zahlen der Marktforschungsfirma IDC auf 6,7 Prozent.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?