Abwärme nutzen

Linzer Forscher tüfteln an einem „Heat Highway“

Oberösterreich
10.12.2023 14:00

Wie kann man das nutzen, was ohnehin schon vorhanden ist? In Zeiten der Optimierung rückte auch die Abwärme der großen Leitbeitriebe in den Fokus. Am Energieinstitut an der JKU in Linz wird am „Heat Highway“ getüftelt. 16 Partner haben dabei nur eines im Sinn: vernetzen, um vorhandene Potenziale zu nutzen.

Das Hochschulfondsgebäude am Areal der Johannes-Kepler-Uni in Linz: Hier im dritten Stock forscht das von Robert Tichler geleitete Energieinstitut an der Weiterentwicklung des Energiesystems in Richtung Klimaneutralität.

40 Wissenschaftler, 90 Projekte, davon ein Drittel auf europäischer Ebene - der Blick auf die Visitenkarte zeigt die Stärke des Teams, zu dem Volkswirte, Juristen und Verfahrenstechniker gehören.

„Die verschiedenen Firmen zusammenzuführen, ist nicht leicht“, sagt Robert Tichler. (Bild: Markus Wenzel)
„Die verschiedenen Firmen zusammenzuführen, ist nicht leicht“, sagt Robert Tichler.

Die Verwerfungen auf den Energiemärkten, der Druck in Richtung Dekarbonisierung, der Kampf um Effizienz und Ressourcenschonung erhöhen Druck und Erwartungen. Tichler und seine Kollegen tüfteln im Bereich Wasserstoff, der Netzsteuerung von Haushalten durch Apps oder Kohlenstoffdioxid als Rohstoffquelle.

Teil des Heat-Highway-Teams: Marie-Theres Holzleitner-Senck, Valerie Rodin und Stefan Puschnigg (Bild: Markus Wenzel)
Teil des Heat-Highway-Teams: Marie-Theres Holzleitner-Senck, Valerie Rodin und Stefan Puschnigg

Beim Landespreis für Innovation wurde zuletzt das Projekt Heat Highway ausgezeichnet. Simon Moser hat dabei die Vision von einem System, bei dem die Fernwärmenetze untereinander verknüpft werden sollen und die Industriebetriebe, bei denen viel Abwärme entsteht, zum Wärmelieferanten werden sollen.

Projektleiter Simon Moser. (Bild: Markus Wenzel)
Projektleiter Simon Moser.

Sechs Forscher des Energieinstituts arbeiten seit dem Frühjahr 2021 intensiv am Heat Highway, zählen dabei auf 16 Projektpartner - von Energieversorgern über Universitäten und Fachhochschulen bis hin zur Standortagentur Business Upper Austria.

„Bringt das Energiesystem in ein nächstes Level“
Finanzielle Unterstützung kommt vom Klima- und Energiefonds, sowie vom Land Oberösterreich. Tichler ist von dem Potenzial des Projekts überzeugt: „Es bringt die Gesellschaft und das regionale Energiesystem in ein nächstes Level.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spielechevron_right
Vorteilsweltchevron_right