Mit seiner Segel-Revolution namens V-Rex hat Peter Steinkogler schon die America’s-Cup-Elite beeindruckt. Dabei denkt der Altmünsterer mit dem Hightech-Boot nicht nur den Sport neu, sondern will auch den Lastentransport nachhaltiger machen.
Lastenberechnungen und Windkanaltests an der Technischen Universität Graz, Strömungssimulationen durch das Mediteranean Institut of Hydrodynamic in der griechischen Hauptstadt Athen, Tests in der Marina von Monfalcone in Italien, Prototypenbau in Kiel - damit der V-Rex von Peter Steinkogler Realität werden kann, müssen viele Rädchen ineinander greifen.
Extra Flugstunden genommen
Fünfmal hat Steinkogler mit einem Segelboot den Atlantik überquert, war Offshore-Regattatrainer und betrieb eine Segelschule. Vor 13 Jahren begann er damit, sich an die Entwicklung eines hoch-effizienten Segelboots zu machen. Inspiration holte er sich nicht nur am Wasser, sondern auch beim Drachenfliegen. „Ich hab’ extra Flugstunden genommen“, sagt Steinkogler, der zu Hause in Altmünster außerdem Aerodynamik- und Hydrodynamik-Fachbücher wälzte, Experten-Know-how anzapfte.
Was ihn antreibt? Die Vision eines emissionsfreien Lastenseglers! Im ersten Schritt wird der V-Rex aber als reines Sportboot auf den Markt gebracht werden. „Derzeit sind wir noch in der Testphase“, sagt Steinkogler, der aktuell auf intensiver Investorensuche ist, um das Projekt auf die nächste Stufe heben zu können. Neben einer Unterstützung durch das Basisprogramm der Forschungsförderungsgesellschaft, kurz FFG, hat Steinkogler die Entwicklung vorwiegend selbst finanziert.
Steuerung erfolgt mit einem Joystick
„Wir haben da ein Boot an der Hand, das es noch nie gab“, schwärmt Steinkogler. Die Besatzung nimmt dabei ähnlich wie bei einem Rennboliden in einer Monocoque-Zelle Platz, die Steuerung erfolgt mittels Joystick. „Die bis zu vierfache Windgeschwindigkeit kann gesegelt werden - das ist wie ein Ferrari am Wasser“, schwärmt der Erfinder, der zuletzt auch über den Landespreis für Innovation jubeln durfte und auch schon Lob von der Segelelite des America’s Cup bekam.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.