Christoph Koncz wird Nachfolger von Markus Poschner als Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz und Musikdirektor des Landestheaters Linz. Am Donnerstag wurde er von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) Medienvertretern vorgestellt. Er wird sein Amt im September 2027 antreten.
Nachdem Chefdirigent Markus Poschner seinen bis 2027 laufenden Vertrag nicht verlängert, hatten sich 140 Personen für die Nachfolge beworben – 13 Frauen und 127 Männer, 29 aus Österreich, 93 aus Europa, 18 aus Übersee. Von den sieben, die es in die engere Wahl schafften, hat sich nun Koncz gegen die anderen Konkurrenten durchgesetzt. Die Empfehlung der Kommission sei einstimmig erfolgt, so Stelzer.
Dirigat bei Stiftskonzerten
Am 31. Mai hatte Christoph Koncz im Rahmen der Oö. Stiftskonzerte in St. Florian mit dem Bruckner Orchester debütiert. Der 37-jährige Koncz ist einer der Proponenten der jungen österreichischen Dirigentengeneration. Der renommierte Geiger steht seit 2019 der Deutschen Kammerakademie Neuss vor und ist seit September 2023 Chefdirigent des französischen Orchestre symphonique de Mulhouse. Damit waren auch Dirigate in der Opéra national du Rhin verbunden.
Poschner übernimmt mit Beginn der Spielzeit 2027/28 die Leitung des Utah Symphony in Salt Lake City. Zudem wird er ab der kommenden Saison Chefdirigent des Sinfonieorchesters Basel sowie ab Herbst 2026 die Leitung des ORF-Radiosymphonieorchesters übernehmen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.