„Rasche, faire Lösung“

Gehälter von Beamten steigen um 9,15 Prozent

Politik
22.11.2023 20:38

Die Gehälter im öffentlichen Dienst steigen mit 1. Jänner um 9,15 Prozent, mindestens aber um 192 Euro. Bei den niedrigsten Einkommen bedeutet das demzufolge eine Erhöhung um 9,71 Prozent. Die Zulagen und Vergütungen werden ebenfalls um 9,15 Prozent erhöht.

Darauf haben sich die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) und younion mit dem für die Beamten zuständigen Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) und Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) Mittwochabend geeinigt.

Die Gewerkschaft nannte die Verhandlungen „hart, aber konstruktiv“ und lobte den Abschluss als „sehr gut“. Eine „rasche, faire Lösung“, die für „Stabilität und Kaufkrafterhalt“ sorge, sah Vizekanzler Kogler. Finanzminister Brunner dankte der Gewerkschaft für die „konstruktiven Gespräche“.

Direkt betroffen von den Gehaltsverhandlungen sind 227.799 Personen (Bundesbedienstete und Landeslehrerinnen), indirekt betroffen sind die 317.273 Bediensteten der Länder und Gemeinden, die den Bundesabschluss voraussichtlich übernehmen werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt