Die FPÖ nutzte am Mittwoch eine Sondersitzung für ihre Attacken. Die anderen Parteien attestierten dem blauen Chef Herbert Kickl und seinen Parteikollegen Realitäts- und Neutralitätsverweigerung.
Einen Tag vor dem Nationalfeiertag geht es wenig feierlich zu im Hohen Haus. FPÖ-Chef Herbert Kickl rief zu einer Sondersitzung. Wegen der Sorge um die Neutralität und die Sicherheit und des diesbezüglichen Versagens der Regierung brachte man einen Dringlichen Antrag ein.
FPÖ-Positionierung zur Neutralität nicht immer klar
Die Blauen trommeln seit Beginn des Ukraine-Kriegs: Sanktionen gegen Russland und Abkommen mit NATO-Staaten (Abwehrsystem Sky Shield) verletzen die Neutralität. In der Vergangenheit waren sie nicht immer so klar (siehe Faktenbox unten).
Kickl inszeniert sich als Freiheitskämpfer
„Nur die FPÖ kann die Freiheit schützen“, sagt Kickl. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) - der zu einer Solidaritätsreise in Israel weilte - fliehe vor der Verantwortung. Auch der Bundespräsident folgte der eher unwirschen Einladung Kickls nicht.
Tanner: „Helfen Kickl gern von seinem hohen Ross“
Für zusätzliche blaue Erregung sorgten Aussagen der türkisen Verteidigungsministerin Klaudia Tanner davor auf krone.tv. Sie bezeichnete Kickl als „Neutralitätsverräter“, den man vom „hohen Ross“ holen solle. Das ließ Kickl und Co. umso wildere Attacken reiten.
Video: Tanner teilte auf krone.tv gegen Kickl aus
Brandstätter zu Kickl: „Sie können nur schreien“
Bezeichnend der Schlagabtausch mit Helmut Brandstätter (NEOS). Der verwies darauf, dass Kinder in der Ukraine sich im Keller verstecken müssten. Kickl: „Anderswo auch.“ Brandstätter: „Sie können nur schreien. Sie haben einen Vertrag mit Kriegsverbrecher Putin.“ Die Neutralität will keiner infrage stellen. Die Regierung verweist auf die in die Landesverteidigung investierten 16 Milliarden Euro.
Blaues Abseits mit der Gulaschkanone
Kickl pocht auf eine Verfassungsänderung. Kein Anfassen der Neutralität ohne Volksabstimmung, lautet sein Ansinnen. Der Antrag der FPÖ wurde abgelehnt. Am Mittwoch (Tag der offenen Tür des Parlaments) begeben sich die Blauen auch ins Abseits. Hinter dem Hohen Haus gibt es ab 11 Uhr Gulasch aus der Kanone und „Meet & Greet“ mit Herbert Kickl.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.