Kickt Kevin de Bruyne bald in Italien? Laut mehreren Berichten steht der belgische Superstar vor einem Wechsel zum SSC Napoli. De Bruynes Frau ist anscheinend sogar schon auf Haussuche in der Region.
Die sportliche Zukunft von Kevin de Bruyne ist derzeit ein heißes Thema auf dem Transfermarkt. Seitdem sein Abschied vom englischen Serienmeister Manchester City veröffentlicht worden war, wurde der Belgier mit einer Reihe von Klubs in Verbindung gebracht. Wie die „Bild“ jetzt berichtet, hat wohl der ehemalige Maradona-Klub SSC Napoli die besten Karten den City-Star zu verpflichten.
Frau auf Haussuche
Laut dem belgischen Sender „HLN“ befindet sich de Bruynes Frau Michele Lacroix bereits auf Haussuche in Süditalien. Eine Region mit emotionaler Verbindung für die beiden, denn 2017 fand dort, in Sorrento an der Küste des Golfs von Neapel, ihre Hochzeit statt.
Zahlreiche Interessenten
Aber nicht nur der SSC Napoli zeigte Interesse an dem Belgier. Auch mehrere lukrative Angebote aus der nordamerikanischen Major League Soccer und Saudi-Arabien sollen auf den Mittelfelder warten. Sogar der frisch gekürte englische Meister FC Liverpool hat laut Berichten seine Fühler nach de Bruyne ausgestreckt. Für welchen Verein sich der Belgier jedoch letztendlich entscheidet, wird sich dann wohl erst im Sommer zeigen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.