Die Siegesparade am Roten Platz in Moskau zeigt, wie sehr aus Putins politischem System bereits ein Militärregime geworden ist. Eine Friedensperspektive kann er den Russen nicht bieten, das Land läuft auf Kriegswirtschaft – und Frieden mit der Ukraine zu schließen wäre für sein Regime gefährlicher, als die Kriegsmaschine einfach weiterlaufen zu lassen.
Wenn Putins russische Seele ins Schwärmen kommt, bekommen Russlands Nachbarn Gänsehaut. Im Interview zur großen Reportage des Regime-TV „25 Jahre Putin“ stellte der Kremlchef die Privatkapelle seiner Residenz vor: „Russen denken mehr an das Ewige, Grenzenlose, Höherstehende“ (im Unterschied zu den Westlern), philosophiert der Kremlchef. Aus Kiew kommt die Antwort: „Betet Putin dort auch, wenn er Raketen gegen Frauen und Kinder schickt?“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.