Haustrunk teurer

Brauereien-KV: Löhne steigen um 9,2 Prozent

Wirtschaft
19.10.2023 13:35

Die Brauindustrie hat sich in der zweiten Verhandlungsrunde auf einen neuen Kollektivvertrag geeinigt. Für die etwa 3500 Beschäftigten in der Branche steigen die Löhne und Gehälter um 8,1 Prozent plus 36 Euro. Das entspricht laut den Gewerkschaften einem durchschnittlichen Plus von 9,2 Prozent.

Für die niedrigsten Einkommen bedeutet das einen Anstieg von bis zu 9,81 Prozent. Auch die Lehrlingseinkommen werden angehoben - und zwar um 9,2 Prozent. Zusätzlich einigten sich die Verhandlerinnen und Verhandler darauf, die Zulagen und Zuschläge um neun Prozent zu erhöhen. 

Wertschätzende Gespräche
„Es ist uns gelungen, einen nachhaltigen Abschluss zu erzielen, der für die Beschäftigten einen Teuerungsausgleich bringt. Darüber hinaus werden niedrige Einkommen überdurchschnittlich erhöht“, sagten Bianca Reiter (PRO-GE) und Bernhard Hirnschrodt (GPA) zum Abschluss. Die sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit habe gut funktioniert, das Gesprächsklima der zwei Verhandlungsrunden sei wertschätzend gewesen.

Ein Wermutstropfen für die Beschäftigten könnte jedoch sein, dass der Haustrunk um sechs Prozent teurer wird. Dabei handelt es sich um eine verbilligte, mengenmäßig begrenzte Abgabe von Bier an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vergangenes Jahr war noch ein Warnstreik abgehalten worden.

Der neue Abschluss des Kollektivvertrags gilt mit 1. Oktober 2023 für zwölf Monate. Verhärtet waren die Fronten zuletzt bei der Metallbranche: Am morgigen Freitag beginnt die dritte Verhandlungsrunde.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele