In einem Monat war die Idee, das Go-Mobil fahren zu lassen, realisiert. 41 Betriebe unterstützen den Verein.
Der Go-Mobil-Verein in Magdalensberg wächst: Ab 1. Oktober ist auch die Nachbargemeinde Poggersdorf angeschlossen. „Der Vorschlag kam von mir. Wir überfahren nun sozusagen Gemeindegrenzen“, sagt Vizebürgermeister Otto Sucher.
Der Anlass dafür war die Schließung der Adeg-Filiale. Sucher: „Die Menschen ohne Fahrzeug müssen zum Arzt, in die Apotheke, zum Nahversorger und zum Wirt gebracht werden.“ Deshalb hat der Verein, der seit knapp 20 Jahren in Magdalensberg tätig ist und 36 Mitgliedsbetriebe hat, auch aus Poggersdorf 41 Mitglieder dazu bekommen.
„Für unseren Verein ist das nur positiv“, sagt die Obfrau und Magdalensberger Vizebürgermeisterin Edith Patscheider. Das Go-Mobil-Fahrzeug wird von sechs Fahrern, unter ihnen eine Frau, durch die beiden Gemeinden gelenkt. Patscheider: „Zwei unserer Fahrer kommen aus Poggersdorf.“ In Magdalensberg wurden bisher jährlich rund 6000 Fahrten zurückgelegt. Die Fahrzeuge haben alle dieselbe Nummer, und zwar 0664/603 603 plus Postleitzahl. In Poggersdorf also einfach die Postleitzahl 9130, in Magdalensberg 9064 dazu wählen. Patscheider: „Die Anrufe kommen alle auf das selbe Handy.“ Die Go-Fahrscheine für Poggersdorf sind bei Gemeinderat Manfred Stromberger erhältlich.
Los geht es Freitag beim Poggersdorfer Wochenmarkt. Das Go-Mobil fährt in 38 Kärntner Gemeinden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.