Laufen abseits der Bahn und der Straße ist im Aufwind. Diesen Boom merken auch die Verantwortlichen des Trailrunning Festivals, das von 20. bis 22. Oktober in der Stadt Salzburg und Umgebung zum bereits zwölften Mal über die Bühne geht. „Über das gesamte Wochenende erwarten wir bis zu 1800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, sagt Organisator Josef Gruber. Anmeldezahlen, die einen neuen Rekord bedeuten und den positiven Trend fortführen würden.
Wie bei den vergangenen Ausgaben will der Event auch die Jugend ansprechen. Neben den Kindertrails über mehrere Distanzen gibt es auch für die ganz kleinen etwas - sogenannte „Windeltrails“. Dort legen heranwachsende und vielleicht zukünftige Asse (Geburtsjahr 2020 und jünger) 120 oder 200 Meter. „Man muss ich vor Augen führen, dass in Salzburg inzwischen jedes 4. Kind in der Volksschule übergewichtig ist, bei den Jugendlichen sind es sogar schon 50 Prozent. Das heißt, es gibt hier ein ganz wesentliches Thema, um den Kindern Spaß und Freude am Sport zu vermitteln und dafür sind Veranstaltungen wie auch das Salzburg Trailrunning Festival prädestiniert“, sagt Bernd Frey von der Sportunion.
Hausberg als Highlight
Doch auch auf die Starter, die nicht mehr in den Kinderschuhen stecken, wartet ein großes Angebot an Läufen. Mehrere Profis haben sich bereits angesagt, wie etwa Lokalmatadorin Isabell Speer oder die Deutschen Benedikt Detsch und Dominik Matt. Highlights sind einerseits der Festungstrail (13 km/480 Hm) mit Ziel im Burghof. Andererseits der Gaisbergtrail, der vom Kapitelplatz über Kapuzinerberg zunächst hinauf auf den Salzburger Hausberg, danach über den Campingplatz Aigen entlang der Salzach wieder zurück ins Herzen der Altstadt führt. Auch Kombinationen mehrerer Läufe sind möglich. Anmeldeschluss ist der 16. Oktober (23.59).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.