Schweizer zu abgezockt

Eisbullen verpassen Salute-Finale in Zell am See

Salzburg
22.08.2025 18:57

Das Finale des diesjährigen Red Bulls Salute in Zell am See findet ohne Salzburg statt. Die Eisbullen unterlagen am Nachmittag Zug aus der Schweiz knapp mit 3:4. Der Gegner im morgigen Spiel um Platz drei steht noch nicht fest, entscheidet sich am Abend zwischen München und Rögle (Swe).

 

Es war die erwartete harte Nuss für den Eishockey-Meister Red Bull Salzburg: Die Bullen zeigten ohne Ali Wukovits (Hüfte), Mario Huber (Pucktreffer im Gesicht), Peter Hochkofler (Oberkörper) und den privat verhinderten Dennis Robertson zwar eine engagierte Leistung, mehr als gebröckelt haben die Schweizer aber nicht.

Salzburg dreht Rückstand gegen Zug
Besonders im ersten Drittel tat sich die Mannschaft von Headcoach Manny Viveiros schwer und geriet nach acht Minuten in Rückstand, als Tobias Geisser das 1:0 für Zug erzielte. Die Bulls schüttelten sich in der ersten Pause kurz und zeigten im Mitteldrittel eine starke Leistung. Neuzugang Travis St. Denis glich nach einem Querpass von Michael Raffl zum 1:1 aus. Kurz danach klingelte es aber erneut, als Gregory Hofmann die Zuger in der 24. Minute mit 2:1 in Führung brachte. Salzburg ließ sich davon aber nur wenig beirren und schlug durch einen weiteren Neuzugang zurück: Connor Corcoran glich in der 32. Minute zum 2:2 aus. Toptorhüter Leonardo Genoni war dabei ohne Chance.

 

 

Zitat Icon

Richtig starke Partie von ihm. Er bringt schon jetzt ganz viel Energie aufs Eis

Eisbullen-Coach Manny Viveiros über Lucas Thaler

Doch damit nicht genug: Die Salzburg-Fans hatten wenig später erneut Grund zur Freude. Lucas Thaler verwertete einen erneuten Querpass von Michael Raffl und hämmerte die Scheibe per Direktabnahme ins Netz. „Richtig starke Partie von ihm. Er bringt schon jetzt ganz viel Energie aufs Eis“, sagte Manny Viveiros nach der Partie. Der Cheftrainer zeigte sich trotz der Niederlage zufrieden. Daran änderte auch der Spielstand nach 60 Minuten nichts. Denn während Doppelpacker Gregory Hofmann (36.) noch vor der zweiten Sirene das 3:3 über die Linie stocherte, war es im Schlussdrittel der ehemalige NHL-Spieler Tomas Tatar, der fünf Minuten vor Schluss den 4:3-Endstand besorgte.

EC Red Bull Salzburg vs. EV Zug 3:4 (0:1/3:2/0:1)
Tore:
0:1 |08.| Tobias Geisser
1:1 |21.| Travis St. Denis
1:2 |24.| Gregory Hofmann
2:2 |32.| Connor Corcoran 
3:2 |34.| Lucas Thaler PP1
3:3 |36.| Gregory Hofmann
3:4 |55.| Tomas Tatar

In der Abendpartie trifft München auf Rögle, wo sich der morgige Gegner der Salzburger entscheidet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt