Die Gemeinde am Untersberg will weiter wachsen. Dafür ist natürlich Wohnraum notwendig. Für leistbare Räumlichkeiten hat sich der Ortschef entschieden, selbst zu handeln.
Bürgermeister Herbert Schober ist bekannt dafür, dass er eigene Wege geht. So auch im Wohnbau. Mit der gemeindeeigenen Wohnbaugesellschaft packt er gerade ein neues Projekt im Zentrum an. Ein kleines Wohnhaus mit drei günstigen Wohnungen wird entstehen. „Mehrere Baufirmen haben Angebote abgegeben. Und die Preise waren bei allen sehr interessant“, ist der Ortschef überrascht. Er hatte nicht damit gerechnet, dass es so günstig geht, denn „vielleicht kommen wir bei den Errichtungskosten auf unter 3000 Euro pro Quadratmeter.“
Damit liegt er laut eigenen Angaben weit unter den Preisen der gemeinnützigen Genossenschaften in Salzburg. „Da sieht man einmal, was wirklich drinnen ist, denn der Standard ist hochwertig“, sagt Schober, der mit dieser Erfahrung bereits motiviert an das nächste Projekt herangeht. Und dieses Mal soll es ein großes werden.
Bis zu 45 Wohnungen könnten in der Nähe des Gemeindeamtes im Zentrum entstehen. Bei ähnlichen Preisen könne man diese im Mietkauf wahrscheinlich bis zu 50 Prozent unter den momentanen Marktpreisen anbieten. Der Wunsch nach diesen Wohnungen wurde bei einer Bedarfserhebung im Ort bestätigt. Mehr als 60 Interessierte haben sich dabei gemeldet. Aktuell hat Grödig übrigens sechs eigene Wohnungen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.