Wertvolle Arbeit

„Oscar“ der Wissenschaft für Kärntner Forscherin

Kärnten
24.09.2023 18:30

Grandioser Erfolg für die Kärntner Forscherin Sonja Wogrin, die seit 2021 das Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation sowie das Research Center Energetic an der Technischen Universität in Graz leitet.

Ihre Projekte werden vom Europäischen Forschungsrat mit einem Förderpreis unterstützt. Die zweifache Mutter freut sich: „Das ist ja der ,Oscar‘ der Wissenschaften!“ Die Arbeit der 38-Jährigen, die in St. Filippen bei Brückl aufgewachsen ist, lässt sich für Laien nur schwer erklären, ist aber in Zeiten der Energiekrise und des Klimawandels enorm wichtig: Sie fasst eine Fülle von Daten zu Elektrosystemen zusammen und entwickelt daraus Computermodelle, um Strom künftig besser und effizienter einsetzen zu können.

Zitat Icon

Jeder kann etwas zum Energiesparen beitragen.

Sonja Wogrin

Lebt selbst engergiebewusst
„Elektrizität ist ein hochkomplexes System. Da hängen Kraftwerke, Hochspannungsleitungen und Infrastruktur zusammen. Es geht um ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Entscheidungen müssen in wenigen Augenblicken getroffen werden.“ Die Mutter zweier Mädchen (5, 7) lebt selbst nachhaltig und energiebewusst: „Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und habe meinen Papa im Görtschitztal überredet, eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. Jeder kann etwas zum Energiesparen beitragen.“ Die erfolgreiche Universitätsprofessorin fährt immer wieder gern nach Kärnten: „Ich liebe Berge, die Karawanken - der Hochstuhl ist mein Favorit - und natürlich den Wörthersee.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele